Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Bei einer 6-Tage Woche müssten eigentlich 6 Tage Urlaub genommen werden. Es kommt auf die genaue Ausgestaltung an. Wenn es immer Mo-Sa ist wäre die Sache klar. Wenn es verschiede Verteilungen der Arbeit...
-
Soweit sonst nichts im Arbeitsvertrag steht hast du recht. Oft gibt es Klauseln, dass eine verlängerte Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer gilt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist nicht zu erkennen, dass es eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber gibt, dass du Abteilungsleitung bist oder werden sollst.
Du müsstest also verhandeln bzw. dich auf entsprechende Stellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der ehemalige Vorgesetzte war dazu befugt die Abteilungsleitung selbstständig und ohne Einbindung anderer Personen/Stellen im Unternehmen zu übertragen? Durfte er eigenständig Arbeitsverträge schließen?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Voraussetzung wäre sowohl das anbieten der Arbeitsleistung als auch die Unzulässigkeit den Überstundenabbau anzuweisen. Ein anbieten der Arbeitsleitung wurde bisher nicht vorgetragen. Selbst wenn diese...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht zwingend. Es kommt darauf an was genau vom Arbeitgeber gesagt wurde. Es kann ein ganz normaler Abbau der Plusstunden von Anfang der Woche sein. Dann hat man keinen Anspruch. Es kommt ggf. auch darauf...
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit keine besonderen Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag (oder in Bezug genommene Tarifverträge) gilt und es auch nicht mehr Probezeit ist kann man vertreten, dass die Kündigung zum 28.2. erfolgen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich handelt es sich vermutlich bei Mo-Mi um Annahmeverzug. Die geplanten Stunden sind wie gearbeitet zu behandeln. Kann also korrekt sein, dass dann Do und Fr Überstunden sind. Kommt aber auf...
Einen Kommentar schreiben:
-
Gab es vorher schon Krankheitstage mit der gleichen Diagnose?
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich gilt halt die Willenserklärung wie abgegeben. Also Kündigung zum 26.2. Ob im Einzelfall eine Chance besteht zu einem anderen Ergebnis zu kommen hängt natürlich von den Details ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was genau bedeutet "vermutlich". Wie war die genaue Formulierung der Kündigung. Lediglich das Enddatum oder z.B. auch fristgemäß zum...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Anspruch auf Löschung der Daten wäre gegenüber den Unternehmen zu erheben.
Ich würde dazu neigen, dass der Arbeitgeber grundsätzlich die Daten bis zum Ende des Ausschreibungsverfahrens...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie viele Jahre hat dann maximal jemand Urlaub angesammelt. Wirklich über mehr als zwei Jahre? Selbst wenn käme es auf die Details an ob daraus sich eine Bindung des Arbeitgebers für die Zukunft ergibt....
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis 6/2024 besteht ja kein Handlungsbedarf. Soweit dann entweder das Arbeitsverhältnis auflebt oder in eine dauerhafte Erwerbsminderungsrente übergeht wäre zu betrachten was ist. (Wenn weiter befristete...
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt auf die Detsils des Veftrags an. Vermutlich könnte man das Durchsetzen. Allerdings könnte der Arbeitgeber dann im Zeugnis die nicht Arbeitsleistung zum Ausdruck bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
LarsT antwortete auf Kann ein AG Resturlaub verweigern und auf Auszahlung bestehen?.in ArbeitsrechtWelcher Urlaub für 2021 entsteht hängt davon ab was im Arbeitsvertrag steht. Gesetzlich würde nur ein Teilurlaubsanspruch verbleiben.
Man könnte versuchen erst den Urlaub genehmigt zu bekommen...
Einen Kommentar schreiben:
-
In dem Arbeitsverhältnis hat man halt das Risiko mit sehr kurzer Ankündigungsfrist Arbeitslos zu werden, wenn die Kollegin zurück kommt. Wenn einen das nicht stört kann man natürlich abwarten. Ansonsten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es einen Betriebsrat? Dann wäre er der erste Anlaufpunkt.
Ist eine Anwesentheit im Büro nötig?
Grundsätzlich kann man schon Beschäftigte unterschiedlich behandeln. Es braucht...
Einen Kommentar schreiben:
-
LarsT antwortete auf Kann ein Arbeitgeber die Krankenversicherung eines Arbeitnehmers rückwirkend kündigen?.in ArbeitsrechtEs kommt auf deinen Versicherungsstatus an und ggf. was vor Aufnahme der Beschäftigung war. Ggf. Ist sie freiwillig in ihrer bisherigen Krankenversicherung versichert. Da kommt dann bald die Forderung...
Einen Kommentar schreiben:
-
LarsT antwortete auf Kann ein Arbeitgeber die Krankenversicherung eines Arbeitnehmers rückwirkend kündigen?.in ArbeitsrechtDer Arbeitgeber kündigt ja nicht die Versicherung sondern die Krankenkasse hat festgestellt, dass die Voraussetzungen für die gesetzliche Pflichtversicherung nicht vorlagen. Was wurde denn genau mit dem...
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: