Guten Tag,
ein Forums-Neuling meldet sich.
Nach knapp 25 Jahren bei meiner Firma bin ich's wirklich leid. Es geht nicht mehr.
Da ich recht "teuer" (leitender Angest.) und ziemlich sicher bin, dass meine Firma mich auch gern von hinten sähe, aber mir beim besten Willen nicht kündigen kann, möchte ich denen meinen Fortgang gern recht teuer machen (und mir ein wenig "versüssen")
Folgende Fragen also.
1) welche Chancen habe ich nach 25 Jahren grundsätzlich auf eine Abfindung? wie berechnet man die? (gilt immer noch: ein 1/2 Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr?)
2) gilt der volle ESt-Satz für eine Abfindung?
3) wie geht man dann am besten vor, wenn man nicht selbst kündigen möchte (oder hätte man selbst dann trotzdem noch 'ne Chance auf Abfindung?) / Aufhebungsvertrag?
4) ist es schädlich, wenn ich bei einem anderen Arbeitgeber schon eine so gut wie 100%ige Chance auf Einstellung habe (muss ich das sagen)? Ich werde defintiv NICHT arbeitslos sein, falls ich kündigen sollte.
5) Kann es hilfreich sein, einen Mittelsmann (Anwalt / Gewerkschaft) die Verhandlungen in Sachen Abfindung führen zu lassen?
Vielen Dank für Antworten oder Hilfestellungen.
ein Forums-Neuling meldet sich.
Nach knapp 25 Jahren bei meiner Firma bin ich's wirklich leid. Es geht nicht mehr.
Da ich recht "teuer" (leitender Angest.) und ziemlich sicher bin, dass meine Firma mich auch gern von hinten sähe, aber mir beim besten Willen nicht kündigen kann, möchte ich denen meinen Fortgang gern recht teuer machen (und mir ein wenig "versüssen")
Folgende Fragen also.
1) welche Chancen habe ich nach 25 Jahren grundsätzlich auf eine Abfindung? wie berechnet man die? (gilt immer noch: ein 1/2 Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr?)
2) gilt der volle ESt-Satz für eine Abfindung?
3) wie geht man dann am besten vor, wenn man nicht selbst kündigen möchte (oder hätte man selbst dann trotzdem noch 'ne Chance auf Abfindung?) / Aufhebungsvertrag?
4) ist es schädlich, wenn ich bei einem anderen Arbeitgeber schon eine so gut wie 100%ige Chance auf Einstellung habe (muss ich das sagen)? Ich werde defintiv NICHT arbeitslos sein, falls ich kündigen sollte.
5) Kann es hilfreich sein, einen Mittelsmann (Anwalt / Gewerkschaft) die Verhandlungen in Sachen Abfindung führen zu lassen?
Vielen Dank für Antworten oder Hilfestellungen.
Kommentar