Hallo zusammen.
Folgender fiktiver Fall.
A. Arbeiter ist an einem Flughafen tätig im Sicherheitsbereich und muss sich daher alle 5 Jahre gemäß Luftsicherheitsgesetzt auf seine Zuverlässigkeit überprüfen lassen.
Der Arbeitgeber sendet A.Arbeiter einen Brief mit dem auszufüllenden Bogen für die Wiederholungsprüfung mit der Forderung diesen innerhalb 5 Tage (mit einem Wochenende dazwischen das auch zu diesen 5 Tage zählt!) persönlich ausgefüllt mit allen erforderlichen Unterlagen abzugeben und der Androhung dass eine Lohnfortzahlung nicht garantiert werden kann sofern die Unterlagen zu spät eingehen.
Ist diese "Drohung" rechtens?
Arbeiter A gibt die Unterlagen ab und Arbeitgeber behauptet nach Wochen man hätte es nicht getan. Der Flughafenausweis wird daher gesperrt - Arbeiten ist für A. Arbeiter jetzt nicht mehr möglich in seiner üblichen Tätigkeit.
Arbeitgeber schickt A. Arbeiter also unbezahlt nach Hause bis der neue Antrag zwecks Zuverlässigkeitsüberprüfu ngen erfolgreich abgeschlossen. Dies wird vermutlich 4-8 Wochen dauern.
Da bedeutet 1-2 Montasgehälter die fehlen und A.Arbeitgeber somit finanziell runinieren.
Kann sich A.Arbeiter während der "unbezahlten Freistellung" eine Arbeitsunfähigkeitsbesche inigung ausstellen lassen und somit dann auch die Lohnfortzahlungsflicht bestehen?
Oder gibt es andere Wege wie A.Arbeiter diese Situation retten kann - zumal er nichts dafür kann.
Danke im voraus.
Folgender fiktiver Fall.
A. Arbeiter ist an einem Flughafen tätig im Sicherheitsbereich und muss sich daher alle 5 Jahre gemäß Luftsicherheitsgesetzt auf seine Zuverlässigkeit überprüfen lassen.
Der Arbeitgeber sendet A.Arbeiter einen Brief mit dem auszufüllenden Bogen für die Wiederholungsprüfung mit der Forderung diesen innerhalb 5 Tage (mit einem Wochenende dazwischen das auch zu diesen 5 Tage zählt!) persönlich ausgefüllt mit allen erforderlichen Unterlagen abzugeben und der Androhung dass eine Lohnfortzahlung nicht garantiert werden kann sofern die Unterlagen zu spät eingehen.
Ist diese "Drohung" rechtens?
Arbeiter A gibt die Unterlagen ab und Arbeitgeber behauptet nach Wochen man hätte es nicht getan. Der Flughafenausweis wird daher gesperrt - Arbeiten ist für A. Arbeiter jetzt nicht mehr möglich in seiner üblichen Tätigkeit.
Arbeitgeber schickt A. Arbeiter also unbezahlt nach Hause bis der neue Antrag zwecks Zuverlässigkeitsüberprüfu ngen erfolgreich abgeschlossen. Dies wird vermutlich 4-8 Wochen dauern.
Da bedeutet 1-2 Montasgehälter die fehlen und A.Arbeitgeber somit finanziell runinieren.
Kann sich A.Arbeiter während der "unbezahlten Freistellung" eine Arbeitsunfähigkeitsbesche inigung ausstellen lassen und somit dann auch die Lohnfortzahlungsflicht bestehen?
Oder gibt es andere Wege wie A.Arbeiter diese Situation retten kann - zumal er nichts dafür kann.
Danke im voraus.

Kommentar