Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrtzeit = Arbeitszeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrtzeit = Arbeitszeit?

    Hallo zusammen,
    ich habe hier zwar ähnliche Themen gefunden, aber nicht exakt meinen Fall (bzw. den meines Mannes).
    Ich hätte gern mal eure Meinung zu folgendem Tatbestand:
    Mein mann arbeitet in einer Firma, die ihren Hauptfirmensitz in München hat. Sen Diensterfüllungsort laut Vertrag ist jedoch berlin (Nebenbüro). Nun muss die gesamte Berliner Belegschaft (4-5) aller zwei Monate nach München fahren, weil dort ein Abteilungsmeeting stattfindet.
    Es fahren alle zusammen im Dienstfahrzeug eines Kollegen um 3 Uhr früh los, sind dann gegen 9 Uhr im Büro und starten dann ihren Arbeitstag. Mit dem Fahren wechseln sie sich ab. Der Arbeitstag geht dann meist bis 19 Uhr. Am nächsten Tag dann wieder arbeiten und dann ab 16 Uhr Rückfahrt. Ankunft in Berlin dann meist so 22/23 Uhr. Meine Frage ist, ob das rechtens ist. Gilt die Fahrtzeit als Dienstzeit in dem Fall? Und falls ja, wäre es dann rechts, wenn er bspw. erst früh losfährt und dann halt gegen 12 Uhr seinen Arbeitstag in München weiterführt.
    Die Firma hat über 100 Mitarbeiter, keinen TV, aber einen BR. An den will sich mein Mann aber erstmal nicht wenden. So weit ich weiß, gibt es keine offizielle Regelung zu Dienstreisen.

    Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.

  • #2
    AW: Fahrtzeit = Arbeitszeit?

    Zitat von Nefret Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe hier zwar ähnliche Themen gefunden, aber nicht exakt meinen Fall (bzw. den meines Mannes).
    Ich hätte gern mal eure Meinung zu folgendem Tatbestand:
    Mein mann arbeitet in einer Firma, die ihren Hauptfirmensitz in München hat. Sen Diensterfüllungsort laut Vertrag ist jedoch berlin (Nebenbüro). Nun muss die gesamte Berliner Belegschaft (4-5) aller zwei Monate nach München fahren, weil dort ein Abteilungsmeeting stattfindet.
    Es fahren alle zusammen im Dienstfahrzeug eines Kollegen um 3 Uhr früh los, sind dann gegen 9 Uhr im Büro und starten dann ihren Arbeitstag. Mit dem Fahren wechseln sie sich ab. Der Arbeitstag geht dann meist bis 19 Uhr. Am nächsten Tag dann wieder arbeiten und dann ab 16 Uhr Rückfahrt. Ankunft in Berlin dann meist so 22/23 Uhr. Meine Frage ist, ob das rechtens ist. Gilt die Fahrtzeit als Dienstzeit in dem Fall? Und falls ja, wäre es dann rechts, wenn er bspw. erst früh losfährt und dann halt gegen 12 Uhr seinen Arbeitstag in München weiterführt.
    Die Firma hat über 100 Mitarbeiter, keinen TV, aber einen BR. An den will sich mein Mann aber erstmal nicht wenden. So weit ich weiß, gibt es keine offizielle Regelung zu Dienstreisen.

    Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.
    Hallo Nefret,
    als ertes an den BR wenden!! Gibt es eine BV dazu? Welche Branche?
    Gruß FS
    In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

    Kommentar


    • #3
      AW: Fahrtzeit = Arbeitszeit?

      Sind denn diese Meetings in München vertraglich vereinbart?

      Der Fahrer des Fahrzeugs bekommt die Fahrt auch nicht als Arbeitszeit anerkannt?

      Kommentar


      • #4
        AW: Fahrtzeit = Arbeitszeit?

        Zitat von matthias Beitrag anzeigen
        Sind denn diese Meetings in München vertraglich vereinbart?

        Der Fahrer des Fahrzeugs bekommt die Fahrt auch nicht als Arbeitszeit anerkannt?
        Nein, vertraglich vereinbart ist da gar nichts. Auch der Fahrer bekommt das nicht als Arbeitszeit anerkannt. Es wird sich ja auch mal abgewechselt. Also kann es sein, dass von den 4 Kollegen im Auto mal einer die ganze Strecke fährt oder auch mal 2 jeweils eine halbe Strecke. Je nachdem, wer weniger müde ist

        Die Branche ist übrigens in der IT. Es geht nur darum, dass mal alle Kollegen der gleichen Abteilung (die ja auf zwei Standorte verteilt ist) zusammen sind.

        Kommentar


        • #5
          AW: Fahrtzeit = Arbeitszeit?

          Zitat von Nefret Beitrag anzeigen
          Nein, vertraglich vereinbart ist da gar nichts. Auch der Fahrer bekommt das nicht als Arbeitszeit anerkannt. Es wird sich ja auch mal abgewechselt. Also kann es sein, dass von den 4 Kollegen im Auto mal einer die ganze Strecke fährt oder auch mal 2 jeweils eine halbe Strecke. Je nachdem, wer weniger müde ist
          Zumindest die Fahrer müssten in meinen Augen die Fahrtzeit als Arbeitszeit anerkannt bekommen. Man kann die Zeiten dann ja auch, entsprechend wer gefahren ist, aufteilen.

          Bei den Anderen wird es schwierig. Das ist eine alte Streitfrage, mit Fahrzeiten.


          Man könnte beim Betriebsrat anregen, dass der eine Betriebsvereinbarung dazu abschließt.

          Kommentar

          Ad Widget rechts

          Einklappen

          Google

          Einklappen
          Lädt...
          X