Hallo liebes Forum!
Ich hätte gern einen Rat. Ich arbeite seit 2011 in einem Caritasunternehmen und bin seit 2013 unbefristet auf 65% angestellt. Ebenfalls 2013 wurde für ein Jahr eine Arbeitszeiterhöhung auf 75% vereinbart. 2014 wurde dieser verlängert um ein Jahr und 2015 sogar auf 85% erhöht. Die Befristung läuft nun aus und ich soll einen weiteren befristeten Stundenvertrag auf 85% auf ein Jahr bekommen.
Nun meine Frage:
Müssten die regelmäßig gearbeiteten Arbeitsstunden nicht irgendwann auch unbefristet ausgestellt werden? Vielleicht wäre noch wichtig zu erwähnen, dass auf dem Nachtrag/Stundenvertrag kein Grund für die Erhöhung genannt ist. Wir sind jedoch voll ausgelastet was die zu-betreuenden angeht!
Für mich stellt sich die Frage, da es für mich jährlich ein Unsicherheitsfaktor ist ob ich nicht zurück falle auf 65%! Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
LG
Ich hätte gern einen Rat. Ich arbeite seit 2011 in einem Caritasunternehmen und bin seit 2013 unbefristet auf 65% angestellt. Ebenfalls 2013 wurde für ein Jahr eine Arbeitszeiterhöhung auf 75% vereinbart. 2014 wurde dieser verlängert um ein Jahr und 2015 sogar auf 85% erhöht. Die Befristung läuft nun aus und ich soll einen weiteren befristeten Stundenvertrag auf 85% auf ein Jahr bekommen.
Nun meine Frage:
Müssten die regelmäßig gearbeiteten Arbeitsstunden nicht irgendwann auch unbefristet ausgestellt werden? Vielleicht wäre noch wichtig zu erwähnen, dass auf dem Nachtrag/Stundenvertrag kein Grund für die Erhöhung genannt ist. Wir sind jedoch voll ausgelastet was die zu-betreuenden angeht!
Für mich stellt sich die Frage, da es für mich jährlich ein Unsicherheitsfaktor ist ob ich nicht zurück falle auf 65%! Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
LG
Kommentar