Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

    die AN zuhause angerufen werden und mitgeteilt wird, das sie zuhause bleiben sollen da keine Arbeit da ist???

    Guten Morgen,
    der Produktionsausfall ist nicht auf höhere Gewalt zurück zu führen!
    Auch im MTV steht dazu nichts???
    Schon mal Danke
    BV

  • #2
    AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

    Zitat von Betriebsratverseucht Beitrag anzeigen
    die AN zuhause angerufen werden und mitgeteilt wird, das sie zuhause bleiben sollen da keine Arbeit da ist???

    Guten Morgen,
    der Produktionsausfall ist nicht auf höhere Gewalt zurück zu führen!
    Auch im MTV steht dazu nichts???
    Schon mal Danke
    BV
    bezahlt zu Hause bleiben??
    Gruß FS
    In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

    Kommentar


    • #3
      AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

      Nun der Arbeitgeber trägt das Risiko und müsste den AN bezahlen, auch wenn dieser nicht arbeitet.

      Kommentar


      • #4
        AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

        Zitat von Fussballsend Beitrag anzeigen
        bezahlt zu Hause bleiben??
        Gruß FS
        nochwas dazu: aus meiner Sicht könnte es sich hier dann noch um Annahmeverzug des AG handeln.
        In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

        Kommentar


        • #5
          AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

          Ob bezahlt oder nicht, das ist hier die Frage!?
          Es wird meistens gefragt bzw gesagt "Ihr müßt Urlaub oder Freizeit nehmen"
          Ich sehe es auch so, dass der AG bezahlen muss! Aber aufgrund welcher Gesetze -Bestimmungen?

          Kommentar


          • #6
            AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

            Das Gesetz ist "§ 615 BGB (Annahmeverzug)".

            Der AG muss den AN so bezahlen als hätte er gearbeitet. Minusstunden können nicht entstehen und es muss nicht nachgearbeitet werden. Der Annahmeverzug ist das Risiko des AG und nicht des AN

            Kommentar


            • #7
              AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

              Zitat von Betriebsratverseucht Beitrag anzeigen
              Ob bezahlt oder nicht, das ist hier die Frage!?
              Es wird meistens gefragt bzw gesagt "Ihr müßt Urlaub oder Freizeit nehmen"
              Ich sehe es auch so, dass der AG bezahlen muss! Aber aufgrund welcher Gesetze -Bestimmungen?
              Die Frage, unter welcher Voraussetzung der AG in Annahmeverzug gerät sind in den §§ 293 bis 297 maßgeblich geregelt.
              Guß FS
              In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

              Kommentar


              • #8
                AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                Zitat von Betriebsratverseucht Beitrag anzeigen
                Ob bezahlt oder nicht, das ist hier die Frage!?
                Es wird meistens gefragt bzw gesagt "Ihr müßt Urlaub oder Freizeit nehmen"
                Ich sehe es auch so, dass der AG bezahlen muss! Aber aufgrund welcher Gesetze -Bestimmungen?
                Hallo,

                ob "gefragt" wird oder "gesagt", ist meiner Meinung nach ein wesentlicher Unterschied. Auf die Frage "Willst du zuhause bleiben und Urlaub oder Freizeit nehmen" kannst du antworten "Nein, will ich nicht". Dann gehst du zur Arbeit und drehst dort Däumchen. Sagst du aber "Ja, ich will", habt ihr euch einvernehmlich geeinigt.

                Gruß,
                werner
                Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Hast du keine Rechtsschutzversicherung und bist kein Gewerkschaftsmitglied? Dann kannst du jetzt mit den gesparten Beiträgen den Anwalt selbst bezahlen ...
                Sicherheitshalber der Hinweis: Ich bin kein Jurist und gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder, basierend auf einem mehr oder weniger großen Erfahrungsschatz.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                  Zitat von Betriebsratverseucht Beitrag anzeigen
                  Es wird meistens gefragt bzw gesagt "Ihr müßt Urlaub oder Freizeit nehmen"
                  Aber immer im Hinterkopf behalten: Wenn die AN sich weigern, vorhandene Überstunden "problemlos" einzusetzen, könnte der AG durchaus auf die Idee kommen und Kurzarbeit anmelden. Dann MÜSSEN die AN vorhandene Überstunden abfeiern und Resturlaub nehmen - ob sie wollen oder nicht. Und danach gibts keinen vollen Lohn mehr fürs bezahlte Zuhause sitzen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                    Zitat von Henna Beitrag anzeigen
                    Aber immer im Hinterkopf behalten: Wenn die AN sich weigern, vorhandene Überstunden "problemlos" einzusetzen, könnte der AG durchaus auf die Idee kommen und Kurzarbeit anmelden. Dann MÜSSEN die AN vorhandene Überstunden abfeiern und Resturlaub nehmen - ob sie wollen oder nicht. Und danach gibts keinen vollen Lohn mehr fürs bezahlte Zuhause sitzen.
                    Na das ist so pauschal aber quatsch. Kurzarbeit kann der AG nicht mal eben schnell anmelden. Und selbst wenn, dann muss ein BR existieren, der der Kurzarbeit zustimmt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                      Zitat von filter Beitrag anzeigen
                      Na das ist so pauschal aber quatsch. Kurzarbeit kann der AG nicht mal eben schnell anmelden. Und selbst wenn, dann muss ein BR existieren, der der Kurzarbeit zustimmt.
                      Es gibt durchaus Betriebe, die ohne Betriebsrat glücklich sind und trotzdem KUG bewilligt bekommen.
                      Aber wenn einer da ist, hast Du natürlich Recht, dass dieser zustimmen muss. Falls kein BR vorhanden ist: Für den seltenen Fall, dass der AG zu schusselig war, entsprechendes zu KUG im Arbeitsvertrag zu regeln, genügt ein 5-minütiger Termin mit der Belegschaft um direkt anschließend den KUG-Antrag stellen zu dürfen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                        Zitat von filter Beitrag anzeigen
                        Na das ist so pauschal aber quatsch. Kurzarbeit kann der AG nicht mal eben schnell anmelden. Und selbst wenn, dann muss ein BR existieren, der der Kurzarbeit zustimmt.
                        wenn kein BR vorhanden ist müßte der AN eine Änderungskündigung bekommen!.
                        Gruß FS
                        In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                          Zitat von Henna Beitrag anzeigen
                          Es gibt durchaus Betriebe, die ohne Betriebsrat glücklich sind und trotzdem KUG bewilligt bekommen.
                          Nur der Arbeitnehmer muss dabei nicht mitmachen, wenn der Fall nicht schon im Arbeitsvertrag geregelt ist.

                          KU ist letztlich eine Vertragsänderung. Arbeitszeit und Gehalt werden geändert, das geht nicht einseitig vom AG aus, auch ... wenn die Agentur das genehmigt, ist es kein Grund KUG einseitig einzuführen.

                          Viele AN wissen das allerdings auch nicht, dass sie bei der Kurzarbeit nicht zwangsweise mitmachen müssen.


                          Edit: ein "nicht" zuviel :-)
                          Zuletzt geändert von matthias; 02.03.2016, 10:01.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                            Zitat von Fussballsend Beitrag anzeigen
                            wenn kein BR vorhanden ist müßte der AN eine Änderungskündigung bekommen!.
                            Gruß FS
                            Rechtlich, in der Theorie richtig, ich weiß. In der Praxis weißt Du ja inzwischen selber, wie oft Fragestelker Deine Frage nach einer Änderungskübdigung mit ja beantwortet haben... Ich kann mich an keinen Einzigen erinnern.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Produktionsausfall, wer zahlt die Rechnung wenn....

                              Genau so ist es.

                              Kommentar

                              Ad Widget rechts

                              Einklappen

                              Google

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X