Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kündigung wegen Krankheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kündigung wegen Krankheit

    Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, hatte im Dezember 2014 eine längere Erkrankungen, wurde im Februar 2015 operiert und hatte am 9.04.2015 ein BEM Gespräch. In diesem wurde eine stufenweise Eingliederung besprochen mit der ich am 21.042015 beginnen sollte, alles schien geklärt. Am 14.04.2015 erhielt ich dann die Kündigung, mein Vorgesetzter weigerte sich mit mir zu sprechen und der Personalchef wollte mir eine Abfindung anbieten, was ich nicht in Betracht zog. Nach einem Gespräch mit dem Geschäftsführer prüfte dieser die Sache und nahm die Kündigung zurück. Nun nach 9 Monaten, erhielt ich erneut die Kündigung wegen der alten Krankenzeiten ( in den vergangenen Monaten war ich 4 Tage wegen einer Grippe erkrankt). Kündigungsschutzklage wurde eingereicht, gerne möchte ich meinen Arbeitsplatz behalten, wie stehen meine Chancen?

  • #2
    AW: Kündigung wegen Krankheit

    Hallo,

    an eine Kündigung wegen Krankheit (steht das tatsächlich so in Deiner Kündigung?) werden hohe Anforderungen gestellt.

    Der AG muss
    a) die Krankheitszeiten aufführen
    b) eine Prognose erstellen. Wenn die Gefahr besteht, dass der AN in Zukunft oft erkrankt und die Krankheitszeiten unverhältnismäßig hoch sind, könnte ggf. eine Kündigung gerechtfertigt sein.

    Wenn Du aber - wie Du schreibst - im letzten Jahr gerade nur mal 4 Tage eine Grippe hattest und nicht wegen der damaligen Erkrankungen erneut AU warst, sehe ich hier gute Chancen.

    Hast Du einen GdB? Je nachdem, ob und inwieweit Du durch die früheren Erkrankungen weiterhin beeinträchtigt bist, wäre es ggf. anzudenken, beim Versorgungsamt die Feststellung auf einen Grad der Behinderung zu beantragen.

    Gruß
    Leo
    Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
    Epiktet (50-13, griech. Philosoph
    ************************* ************************* **********************
    Meine Beiträge stellen meine eigene Meinung dar und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kündigung wegen Krankheit

      Nein ich habe keine GdB und auch schon darüber nachgedacht. Die jetzige Kündigung hat sich meiner Meinung nach daraus ergeben, dass ich mir erlaubt habe dem Geschäftsführer über die letzte Kündigung aufzuklären. Ich habe im Moment keine Ahnung wie ich mich verhalten soll, meine Kollegen reagierten Super und stehen voll und ganz hinter mir. Der Verkaufsleiter sagte mir nur es wäre wegen meiner vergangenen Krankenzeit und er möchte mich nicht mehr im Unternehmen haben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kündigung wegen Krankheit

        Hallo,

        wenn der Geschäftsführer Dich partout nicht mehr als AN haben will, dürfte es bei der Kündigungsschutzklage auf eine Abfindung hinauslaufen.

        Seit wann arbeitest Du in diesem Unternehmen? Man rechnet mit ca. einem halben Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.

        Wenn Du allerdings schon älter bist (ich sage mal Ü40) könnte bei der Abfindung mehr herausspringen.

        Dass Du den Arbeitsplatz behältst, sehe ich eher kritisch. Denn selbst wenn der Chef die Kündigung zurücknimmt, kann er Dich dann schikanieren, so dass Du irgendwann aufgibst und von selbst kündigst.
        Und in diesem Fall kriegst Du natürlich auch keine Abfindung.

        Von daher würde ich mir, wenn ich an Deiner Stelle wäre, lieber eine andere Arbeitsstelle suchen.

        Im Kündigungsschutzprozess sollte auch noch das Arbeitszeugnis angesprochen werden. Dies sollte positiv sein und wenigstens der Note 2 entsprechen. Das sollte auf jeden Fall in den gerichtlichen Vergleich mit aufgenommen werden, ggf. sogar mit genauem Wortlaut. Du kannst hierfür auch einen Entwurf bei Gericht einreichen.

        Gruß
        Leo
        Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
        Epiktet (50-13, griech. Philosoph
        ************************* ************************* **********************
        Meine Beiträge stellen meine eigene Meinung dar und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kündigung wegen Krankheit

          Hallo Leo, danke für deine ehrliche Meinung �� ! Heute habe ich die Info bekommen, dass unser Gesamtbetriebsrat nicht über die Kündigungen informiert wurde und darüber sehr verärgert ist. Hat dies irgendeine Bedeutung?

          LG Antje

          Würde mich sehr freuen wenn du mir da weiterhelfen könntest��

          Kommentar


          • #6
            AW: Kündigung wegen Krankheit

            Hallo,

            meines Wissens nach ist das wichtig, denn der Betriebsrat muss über jede Kündigung in Kenntnis gesetzt werden.

            Dies ist ein gutes Argument in der Kündigungsschutzklage.

            Bitte dokumentiere diese Info schriftlich: Wer Dir das wann und um wieviel Uhr gesagt hat.
            Noch besser wäre natürlich, wenn Du vom Betriebsrat eine schriftliche Information darüber bekommen könntest, dass dieser nicht informiert war.

            Du könntest auch mal (rein informativ) den Betriebsrat fragen, was er Dir in dieser Situation rät.

            Gruß
            Leo
            Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
            Epiktet (50-13, griech. Philosoph
            ************************* ************************* **********************
            Meine Beiträge stellen meine eigene Meinung dar und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kündigung wegen Krankheit

              Zitat von Sonnenschein1972 Beitrag anzeigen
              Hallo Leo, danke für deine ehrliche Meinung �� ! Heute habe ich die Info bekommen, dass unser Gesamtbetriebsrat nicht über die Kündigungen informiert wurde und darüber sehr verärgert ist. Hat dies irgendeine Bedeutung?

              LG Antje

              Würde mich sehr freuen wenn du mir da weiterhelfen könntest��
              Hallo Anja,
              du sprichst hier vom Gesamtbetriebsrat, was ist mit den BR vor Ort, wurde dieser informiert? bzw.zur KÜndigung gehört?.
              Gruß FS
              In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

              Kommentar


              • #8
                AW: Kündigung wegen Krankheit

                Hallo,
                Es gibt nur den Gesamtbetriebsrat und dieser wurde nicht informiert. Was dies jetzt bedeutet oder für Auswirkungen auf die Gültigkeit der Kündigung hat würde mich interessieren!? Der Gesamtbetriebsrat wäre mit den Kündigungen nicht einverstanden gewesen und hat sich mit uns auch schon getroffen. Sie meinten wir müssten das mit der Kündigungsschutzklage jetzt so durchziehen und werden bei der Güteverhandlung auch anwesend sein, da wir alle zusammen in einen Termin zur Verhandlung haben.

                Gruß Antje

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kündigung wegen Krankheit

                  Zitat von Sonnenschein1972 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Es gibt nur den Gesamtbetriebsrat und dieser wurde nicht informiert. Was dies jetzt bedeutet oder für Auswirkungen auf die Gültigkeit der Kündigung hat würde mich interessieren!? Der Gesamtbetriebsrat wäre mit den Kündigungen nicht einverstanden gewesen und hat sich mit uns auch schon getroffen. Sie meinten wir müssten das mit der Kündigungsschutzklage jetzt so durchziehen und werden bei der Güteverhandlung auch anwesend sein, da wir alle zusammen in einen Termin zur Verhandlung haben.

                  Gruß Antje
                  lassen wir den Begriff Gesamt-BR erstmal außen vor, eine Kündigung ohne Beteilung des BR wäre unwirksam.
                  Und nun zum Gesamtbetriebsrat: Die Bildung eine Gesamt-BR geschied dadurch, dass jeder BR bis zu drei Mitgliedern eines seiner Mitglieder, jeder BR mit mehr als drei Mitgliedern ZWEI seiner mitglieder in den Gesamt-BR entsendet.
                  Gruß FS
                  In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kündigung wegen Krankheit

                    Zitat von Fussballsend Beitrag anzeigen
                    lassen wir den Begriff Gesamt-BR erstmal außen vor, eine Kündigung ohne Beteilung des BR wäre unwirksam.
                    Und nun zum Gesamtbetriebsrat: Die Bildung eine Gesamt-BR geschied dadurch, dass jeder BR bis zu drei Mitgliedern eines seiner Mitglieder, jeder BR mit mehr als drei Mitgliedern ZWEI seiner mitglieder in den Gesamt-BR entsendet.
                    Gruß FS

                    Und wenn es in der Filiale selbst keinen BR gibt?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kündigung wegen Krankheit

                      Zitat von Sonnenschein1972 Beitrag anzeigen
                      Und wenn es in der Filiale selbst keinen BR gibt?
                      wenn der Betrieb aus mehreren Betrieben besteht, dann wäre ein Gesamtbetriebsrat zu wählen. Dieser äre dan auch für den Betrieb ohne BR zuständig.
                      In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kündigung wegen Krankheit

                        Zitat von Fussballsend Beitrag anzeigen
                        wenn der Betrieb aus mehreren Betrieben besteht, dann wäre ein Gesamtbetriebsrat zu wählen. Dieser äre dan auch für den Betrieb ohne BR zuständig.
                        Also wenn ich dich richtig verstanden habe, hätte der Gesamtbetriebsrat zugezogen werden müssen, richtig?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kündigung wegen Krankheit

                          Nein, das ist m.e. Nicht richtig. Der Gesamt-BR hat andere Funktionen als der BR. Für Kündigungsanhörungen ist ein BR verantwortlich.
                          Warum gibt es denn in eurem Betrieb keinen BR? Habt Ihr keine Lust
                          Einen zu wählen?
                          Ist das ein eigenständiger Betrieb oder nur eine Filiale?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kündigung wegen Krankheit

                            Hallo,
                            Es handelt sich um eine Filiale und die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats war sehr böse und meinte sie sind darüber nicht informiert.

                            Gruß Antje

                            Kommentar

                            Ad Widget rechts

                            Einklappen

                            Google

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X