Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Ratschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Ratschläge

    Guten Tag, ich habe mich heute hier angemeldet, da ich mir nicht sicher bin wie ich mit folgender Situation fortfahren soll und mir gerne ein paar andere Meinungen dazu durch den Kopf gehen lassen möchte.
    Ich bin für jede Antwort dankbar =)

    Zur Sachlage:
    Ich bin 25 Jahre alt, gelernter Dachdecker, wohnhaft und berufstätig in Hessen.
    Nach dreieinhalb Jahren Dienstzeit bei der Bundeswehr bin ich seit Oktober 2014 wieder in meinen erlernten Beruf tätig.

    Seit Januar 2015 bin ich in einer ca. 20 km entfernten Firma (8 Angestellte, 4-7 Sub-Unternehmer) als Dachdeckergeselle eingestellt. Habe bis heute keinen Arbeitsvertrag. Ich war aber so doof und hab den mir mitgegebenen leeren Arbeitsvertrag soweit wie möglich ausgefüllt und Unterschrieben abgegeben...

    Da meine Lebenssituaion wegen unnormal vielen Krankheitsfällen/Behinderungen in der Familie nicht besonders einfach ist und ich eine 6 Monate alte Tochter habe die aber noch mit meiner Verlobten 3km entfernt wohnt, weil wir keine geeignete und bezahlbare Wohnung finden, habe ich mich entschieden das ich nicht mehr lange bei der Firma bleiben kann. Ich bin durchschnittlich 12 Stunden am Tag unterwegs, dazu jeden zweiten oder dritten Samstag. Schlechtwetter machen wir nie obwohl wir 160 Überstunden dafür ansammeln. Habe ungefähr 1550 Euro Netto dafür raus. Wäre ich arbeitslos wenn ich mit meiner Familie zusammen wohne, bekommen wir ungefähr 930 Euro + ca. 73qm Wohnung + Heizkosten + Kindergarten + Klassenfahrten/Ausflüge usw bezahlt.
    Wenn man das weiß sinkt die Arbeitsmotivation stark.

    Ich habe meinem Chef vor ca einem Monat mitgeteilt das ich Anfang nächsten Jahres die Firma verlassen werde.
    Ich habe mich bei der Arbeitsagentur schon für eine Umschulung zum CNC-Bediener/ Feinwerksmechaniker beworben und warte auf den Termin für ein Beratungsgespräch.

    Seit letzer Woche bin in nun krank geschrieben. Gestern habe ich meinem Chef geschrieben das ich diese Woche auch noch krank bin. Das hat der kurz darauf gelesen, mir aber erst heute geantwortet:
    ,,Ok wie machen wir das jetzt ?
    Arbeiten wirst du eh nicht mehr."

    Was soll ich ihm antworten? Hab nicht geplant die restliche Zeit krank zu machen. Wie sieht das mit Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag aus?
    Ich habe noch 160 Überstunden und 7-10 Urlaubstage. Wollte eigentlich noch so lange da angestellt bleiben bis ich eine Wohnung mit meiner Freundin und unserer Tochter habe und Bescheid weiß wie das mit der Umschulung weitergeht...

    Danke das ihr euch die Zeit genommen habt das zu lesen.
    Freue mich auf eure Ratschläge.

  • #2
    AW: Bitte um Ratschläge

    Kündigung geht nur schriftlich! D.h. im Moment ist rein rechtlich gar nichts passiert.

    Der Arbeitsvertrag geht aber auch mündlich, d.h. du hast natürlich einen wirksamen Arbeitsvertrag (und der ist nur schriftlich kündbar).

    ES gibt gesetzliche Kündigungsfristen, die sind in § 622 BGB geregelt. Wenn in dem Arbeitsvertrag den du ja unterschrieben zurück geschickt hast, nichts anderes geregelt ist, dann würden diese gelten. Und es gelten mindestens diese Fristen. Im AV könnten nur längere vereinbart sein.

    Ist jetzt halt ne doofe Situation, ich würde dem AG aber zurück melden, dass deine AU bis xx.xx. geht und du dann wieder arbeiten kommst.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bitte um Ratschläge

      Ich teile die Einschätzung des Arbeitgebers "Arbeiten wirst du eh nicht mehr." - er hat wohl auch schon längst gemerkt, dass die Motivation gen Null tendiert.
      Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum man bereits seine eigene Kündigung ankündigt, obwohl man überhaupt noch nicht weiß, wie es danach weitergehen wird. Warum sollte die AA dem Wunsch nach Umschulung entsprechen, wenn Du nicht von Arbeitslosigkeit bedroht bist und in Deinem erlernten Beruf Fachkräftemangel herrscht? Allzu große Hoffnung solltest Du Dir da nicht machen.

      Schlechtwetter fällt dann an, wenn das Wetter so schlecht ist, dass man draußen nicht arbeiten kann - vornehmlich in den Monaten Januar/Februar. Und auch dann gibt es diese Leistung erst, wenn ein gewisses Quantum an Überstunden abgefeiert wurde, die extra dafür im Sommer erwirtschaftet wurden. Du arbeitest doch erst seit diesem Jahr dort ... hattest Du Schlechtwettergeld an einem Regentag im Sommer erwartet?

      Zitat von TommyDE Beitrag anzeigen
      Ich war aber so doof und hab den mir mitgegebenen leeren Arbeitsvertrag soweit wie möglich ausgefüllt und Unterschrieben abgegeben...
      a) Du hast einen Arbeitsvertrag - bloß kein schriftliches Exemplar in der Hand
      b) Was ist ein "leerer" Arbeitsvertrag?

      Zitat von TommyDE Beitrag anzeigen
      Wie sieht das mit Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag aus?
      Für das Dachdeckerhandwerk gibt es meines Wissens einen Rahmentarifvertrag, in dem die Kündigungsfrist geregelt ist (vermutlich kürzer als nach § 622 BGB) - und der RTV muss beim AG zur Einsicht ausliegen.
      Die Urlaubsansprüche und Überstunden werden über eine Sozialkasse abgerechnet. Auszahlung gibt es nur, wenn man dauerhaft aus der Branche aussteigt und der neue AG bescheinigt, dass er nicht dem Dachdeckerhandwerk angehört - ansonsten werden die Ansprüche einfach zum nächsten AG "mitgenommen".

      Zitat von TommyDE Beitrag anzeigen
      Wäre ich arbeitslos wenn ich mit meiner Familie zusammen wohne, bekommen wir ungefähr 930 Euro + ca. 73qm Wohnung + Heizkosten + Kindergarten + Klassenfahrten/Ausflüge usw bezahlt.
      Erstens stimmt das mit den Klassenfahrten so nicht und zweitens glaubst Du nicht ernsthaft daran, dass die Sozialgemeinschaft einen gesunden jungen arbeitsfähigen Mann mit einer Berufsausbildung in einer Branche, die sich vor Aufträgen kaum retten kann, durchfüttert?

      Kneif die Arschbacken zusammen und übernimm die Verantwortung für Deine junge Familie. Wer verlobt ist, will heiraten. Warum nicht jetzt sofort? Das hilft dem Netto im Geldbeutel mächtig auf die Sprünge. Und auch bei der Suche nach einer Wohnung. Das schlechte Wetter zum Abfeiern der Überstunden kommt sicher auch noch - soll ja ein prächtiger Winter werden.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bitte um Ratschläge

        Es geht dir jetzt auch darum, wie du ihm antwortest, nicht?
        Wie schon gesagt wurde, war das ja bislang lediglich eine Feststellung seiner Seiten. Wenn du darauf antwortest, dass du noch die und die Urlaubstage hast und so und so viel Überstunden und damit dann noch so und so viel Tage überbleiben, die du dann arbeitest, wäre doch alles gesagt, oder nicht?

        Kommentar


        • #5
          AW: Bitte um Ratschläge

          Hallo Tommy,

          Zitat von TommyDE Beitrag anzeigen
          Habe ungefähr 1550 Euro Netto dafür raus. Wäre ich arbeitslos wenn ich mit meiner Familie zusammen wohne, bekommen wir ungefähr 930 Euro + ca. 73qm Wohnung + Heizkosten + Kindergarten + Klassenfahrten/Ausflüge usw bezahlt.
          Wenn man das weiß sinkt die Arbeitsmotivation stark.
          Ich denke mal deine Rechnung bezieht sich auf ALG 2 Bezug. Dann vergiss nicht, es wird das Kindergeld angerechnet, wodurch sich das ALG 2 vermindert um die 188 €

          Zitat von TommyDE Beitrag anzeigen
          Ich habe meinem Chef vor ca einem Monat mitgeteilt das ich Anfang nächsten Jahres die Firma verlassen werde.
          Ich habe mich bei der Arbeitsagentur schon für eine Umschulung zum CNC-Bediener/ Feinwerksmechaniker beworben und warte auf den Termin für ein Beratungsgespräch.
          Deine Illusionen möchte ich dir nicht rauben, aber warum denkst du, dass die Arbeitsagentur dir eine Umschulung finanziert? Allein Unlust am gelernten Beruf und schlechter Verdienst wird da voraussichtlich nicht ausreichen. Schon gar nicht, wenn du überhaupt nicht von Arbeitslosigkeit bedroht bist.

          Du musst aber mit einer Sperrzeit beim ALG 1 rechnen und mit einer Minderung bei ALG 2 um 30 % für 3 Monate, wenn
          du selbst grundlos kündigst oder die Arbeitslosigkeit schuldhaft verursachst.

          Zitat von TommyDE Beitrag anzeigen
          Was soll ich ihm antworten? Hab nicht geplant die restliche Zeit krank zu machen.
          Dann geh wieder arbeiten, bis du eine sichere Zusage hast oder einen neuen Job.

          Lg expo

          Kommentar

          Ad Widget rechts

          Einklappen

          Google

          Einklappen
          Lädt...
          X