Guten Tag, ich habe mich heute hier angemeldet, da ich mir nicht sicher bin wie ich mit folgender Situation fortfahren soll und mir gerne ein paar andere Meinungen dazu durch den Kopf gehen lassen möchte.
Ich bin für jede Antwort dankbar =)
Zur Sachlage:
Ich bin 25 Jahre alt, gelernter Dachdecker, wohnhaft und berufstätig in Hessen.
Nach dreieinhalb Jahren Dienstzeit bei der Bundeswehr bin ich seit Oktober 2014 wieder in meinen erlernten Beruf tätig.
Seit Januar 2015 bin ich in einer ca. 20 km entfernten Firma (8 Angestellte, 4-7 Sub-Unternehmer) als Dachdeckergeselle eingestellt. Habe bis heute keinen Arbeitsvertrag. Ich war aber so doof und hab den mir mitgegebenen leeren Arbeitsvertrag soweit wie möglich ausgefüllt und Unterschrieben abgegeben...
Da meine Lebenssituaion wegen unnormal vielen Krankheitsfällen/Behinderungen in der Familie nicht besonders einfach ist und ich eine 6 Monate alte Tochter habe die aber noch mit meiner Verlobten 3km entfernt wohnt, weil wir keine geeignete und bezahlbare Wohnung finden, habe ich mich entschieden das ich nicht mehr lange bei der Firma bleiben kann. Ich bin durchschnittlich 12 Stunden am Tag unterwegs, dazu jeden zweiten oder dritten Samstag. Schlechtwetter machen wir nie obwohl wir 160 Überstunden dafür ansammeln. Habe ungefähr 1550 Euro Netto dafür raus. Wäre ich arbeitslos wenn ich mit meiner Familie zusammen wohne, bekommen wir ungefähr 930 Euro + ca. 73qm Wohnung + Heizkosten + Kindergarten + Klassenfahrten/Ausflüge usw bezahlt.
Wenn man das weiß sinkt die Arbeitsmotivation stark.
Ich habe meinem Chef vor ca einem Monat mitgeteilt das ich Anfang nächsten Jahres die Firma verlassen werde.
Ich habe mich bei der Arbeitsagentur schon für eine Umschulung zum CNC-Bediener/ Feinwerksmechaniker beworben und warte auf den Termin für ein Beratungsgespräch.
Seit letzer Woche bin in nun krank geschrieben. Gestern habe ich meinem Chef geschrieben das ich diese Woche auch noch krank bin. Das hat der kurz darauf gelesen, mir aber erst heute geantwortet:
,,Ok wie machen wir das jetzt ?
Arbeiten wirst du eh nicht mehr."
Was soll ich ihm antworten? Hab nicht geplant die restliche Zeit krank zu machen. Wie sieht das mit Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag aus?
Ich habe noch 160 Überstunden und 7-10 Urlaubstage. Wollte eigentlich noch so lange da angestellt bleiben bis ich eine Wohnung mit meiner Freundin und unserer Tochter habe und Bescheid weiß wie das mit der Umschulung weitergeht...
Danke das ihr euch die Zeit genommen habt das zu lesen.
Freue mich auf eure Ratschläge.
Ich bin für jede Antwort dankbar =)
Zur Sachlage:
Ich bin 25 Jahre alt, gelernter Dachdecker, wohnhaft und berufstätig in Hessen.
Nach dreieinhalb Jahren Dienstzeit bei der Bundeswehr bin ich seit Oktober 2014 wieder in meinen erlernten Beruf tätig.
Seit Januar 2015 bin ich in einer ca. 20 km entfernten Firma (8 Angestellte, 4-7 Sub-Unternehmer) als Dachdeckergeselle eingestellt. Habe bis heute keinen Arbeitsvertrag. Ich war aber so doof und hab den mir mitgegebenen leeren Arbeitsvertrag soweit wie möglich ausgefüllt und Unterschrieben abgegeben...
Da meine Lebenssituaion wegen unnormal vielen Krankheitsfällen/Behinderungen in der Familie nicht besonders einfach ist und ich eine 6 Monate alte Tochter habe die aber noch mit meiner Verlobten 3km entfernt wohnt, weil wir keine geeignete und bezahlbare Wohnung finden, habe ich mich entschieden das ich nicht mehr lange bei der Firma bleiben kann. Ich bin durchschnittlich 12 Stunden am Tag unterwegs, dazu jeden zweiten oder dritten Samstag. Schlechtwetter machen wir nie obwohl wir 160 Überstunden dafür ansammeln. Habe ungefähr 1550 Euro Netto dafür raus. Wäre ich arbeitslos wenn ich mit meiner Familie zusammen wohne, bekommen wir ungefähr 930 Euro + ca. 73qm Wohnung + Heizkosten + Kindergarten + Klassenfahrten/Ausflüge usw bezahlt.
Wenn man das weiß sinkt die Arbeitsmotivation stark.
Ich habe meinem Chef vor ca einem Monat mitgeteilt das ich Anfang nächsten Jahres die Firma verlassen werde.
Ich habe mich bei der Arbeitsagentur schon für eine Umschulung zum CNC-Bediener/ Feinwerksmechaniker beworben und warte auf den Termin für ein Beratungsgespräch.
Seit letzer Woche bin in nun krank geschrieben. Gestern habe ich meinem Chef geschrieben das ich diese Woche auch noch krank bin. Das hat der kurz darauf gelesen, mir aber erst heute geantwortet:
,,Ok wie machen wir das jetzt ?
Arbeiten wirst du eh nicht mehr."
Was soll ich ihm antworten? Hab nicht geplant die restliche Zeit krank zu machen. Wie sieht das mit Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag aus?
Ich habe noch 160 Überstunden und 7-10 Urlaubstage. Wollte eigentlich noch so lange da angestellt bleiben bis ich eine Wohnung mit meiner Freundin und unserer Tochter habe und Bescheid weiß wie das mit der Umschulung weitergeht...
Danke das ihr euch die Zeit genommen habt das zu lesen.
Freue mich auf eure Ratschläge.
Kommentar