Hallo Zusammen,
vor ein paar Wochen hatten wir eine Betriebsfeier, bei der ich zum Ende hin eine Auseinandersetzung mit einer Kollegin hatte.
Sie meinte auf mir als Azubine rumhacken zu müssen und mir blöde Azubisprüche zu drücken, obwohl ich schon lange nicht mehr in der Ausbildung bin. Da Sie mich während der Ausbildung ziemlich mies behandelt hat und damit meine ich auf der übelsten Mobbingschiene, habe ich ihr daraufhin Spruch nach dem Motto „Die dumme Azubine verdient dafür aber mehr als du“, gedrückt.
In meiner Position als Buchhalterin war dies natürlich nicht besonders intelligent. Insbesondere weil sie damit sofort zu Ihrer Vorgesetzten gelaufen ist und die wiederum zu meinem Vorgesetzten usw.
Wir hatten dann ein Gespräch zu diesem Thema, worauf hin ich eine Gesprächsnotiz unterschreiben sollte, die sich für mich aber eher wie eine Abmahnung anhört:
Sehr geehrte Frau Bla,
zum Ende der Feierlichkeiten anlässlich des Betriebsjubiläums am 01.09.15 kam es zwischen Ihnen und Frau X zu einer verbalen Auseinandersetzung im Beisein mehrerer anderer Mitarbeiter. (War zwar nicht bei dem Thema der Fall, aber ist ja egal)
Im Laufe des Gesprächs fielen laut Aussagen von Frau X Ihrerseits Bemerkungen, wie: Ich weiß ja wieviel du verdienst. Ich verdiene eh mehr als du. (Gedankenprotokoll)
Es wurde nicht über konkrete Zahlen gesprochen. Sie räumten in unserem Gespräch jedoch ein, dass Sätze zum Thema Gehalt gefallen sind.
Mit der Position in der FiBu bekleiden Sie eine sehr sensible Funktion im Unternehmen, die bedingungslose Verschwiegenheit und Loyalität erfordert. Darauf wurden Sie bereits im Einstellungsgespräch, sowie im Einführungsgespräch hingewiesen. Zudem ist dies im Arbeitsvertrag geregelt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gegen arbeitsvertragliche Regelungen und insbesondere Ihre Verschwiegenheitspflicht verstoßen haben. Wir tolerieren dies nicht. Im Wiederholungsfall haben Sie mit disziplinären Konsequenzen, bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, zu rechnen.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich das „beruhigt“ unterschreiben kann oder ob das doch eher eine Abmahnung ist.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank und Gruß
Squishy
vor ein paar Wochen hatten wir eine Betriebsfeier, bei der ich zum Ende hin eine Auseinandersetzung mit einer Kollegin hatte.
Sie meinte auf mir als Azubine rumhacken zu müssen und mir blöde Azubisprüche zu drücken, obwohl ich schon lange nicht mehr in der Ausbildung bin. Da Sie mich während der Ausbildung ziemlich mies behandelt hat und damit meine ich auf der übelsten Mobbingschiene, habe ich ihr daraufhin Spruch nach dem Motto „Die dumme Azubine verdient dafür aber mehr als du“, gedrückt.
In meiner Position als Buchhalterin war dies natürlich nicht besonders intelligent. Insbesondere weil sie damit sofort zu Ihrer Vorgesetzten gelaufen ist und die wiederum zu meinem Vorgesetzten usw.
Wir hatten dann ein Gespräch zu diesem Thema, worauf hin ich eine Gesprächsnotiz unterschreiben sollte, die sich für mich aber eher wie eine Abmahnung anhört:
Sehr geehrte Frau Bla,
zum Ende der Feierlichkeiten anlässlich des Betriebsjubiläums am 01.09.15 kam es zwischen Ihnen und Frau X zu einer verbalen Auseinandersetzung im Beisein mehrerer anderer Mitarbeiter. (War zwar nicht bei dem Thema der Fall, aber ist ja egal)
Im Laufe des Gesprächs fielen laut Aussagen von Frau X Ihrerseits Bemerkungen, wie: Ich weiß ja wieviel du verdienst. Ich verdiene eh mehr als du. (Gedankenprotokoll)
Es wurde nicht über konkrete Zahlen gesprochen. Sie räumten in unserem Gespräch jedoch ein, dass Sätze zum Thema Gehalt gefallen sind.
Mit der Position in der FiBu bekleiden Sie eine sehr sensible Funktion im Unternehmen, die bedingungslose Verschwiegenheit und Loyalität erfordert. Darauf wurden Sie bereits im Einstellungsgespräch, sowie im Einführungsgespräch hingewiesen. Zudem ist dies im Arbeitsvertrag geregelt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gegen arbeitsvertragliche Regelungen und insbesondere Ihre Verschwiegenheitspflicht verstoßen haben. Wir tolerieren dies nicht. Im Wiederholungsfall haben Sie mit disziplinären Konsequenzen, bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, zu rechnen.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich das „beruhigt“ unterschreiben kann oder ob das doch eher eine Abmahnung ist.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank und Gruß
Squishy
Kommentar