Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berechnung Pausenzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berechnung Pausenzeit

    Hallo alle zusammen,

    eine kurze Frage zur Pausenberechnung.

    Arbeitszeit1: 08 - 13 Uhr (5 Stunden gearbeitet)
    Pause von 30 Minuten
    Arbeitszeit2: 13:30 - 17:35 (4 Stunden und 5 Minuten gearbeitet)

    Ergibt eine gesamte Arbeitszeit von 09 Stunden und 05 Minuten.

    Unsere Personalabteilung möchte nun - da über 9 Stunden gearbeitet - zusätzlich 15 Minuten Pause abziehen und mir eine Arbeitszeit von 08 Stunden und 50 Minuten für den Tag gutschreiben.

    Ist das in Ordnung? Wir wurden angehalten auf unsere Pausenzeiten zu achten... aber so hätte ich ja nicht nur fünf Minuten bis zu den neun Stunden verloren, sondern gleich ganze 15 Minuten "umsonst" gearbeitet. Oder müssen hier nur die 5 Minuten abgezogen werden, damit ich wieder auf 09:00 Stunden bin?

    Über eine Antwort wäre ich dankbar. Ich habe schon viele Antworten gelsen, aber keine, die mir nun 100 % beantwortet, ob die 08:50 Stunden korrekt wären. Bzw. die 09:00 Stunden.

    Und bitte keine Hinweise, dass ich zukünftig auf die Pausen achten soll. Ja, mache ich

    Vielen Dank!!!

  • #2
    AW: Berechnung Pausenzeit

    Zitat von Fragekind Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,

    eine kurze Frage zur Pausenberechnung.

    Arbeitszeit1: 08 - 13 Uhr (5 Stunden gearbeitet)
    Pause von 30 Minuten
    Arbeitszeit2: 13:30 - 17:35 (4 Stunden und 5 Minuten gearbeitet)

    Ergibt eine gesamte Arbeitszeit von 09 Stunden und 05 Minuten.

    Unsere Personalabteilung möchte nun - da über 9 Stunden gearbeitet - zusätzlich 15 Minuten Pause abziehen und mir eine Arbeitszeit von 08 Stunden und 50 Minuten für den Tag gutschreiben.

    Ist das in Ordnung? Wir wurden angehalten auf unsere Pausenzeiten zu achten... aber so hätte ich ja nicht nur fünf Minuten bis zu den neun Stunden verloren, sondern gleich ganze 15 Minuten "umsonst" gearbeitet. Oder müssen hier nur die 5 Minuten abgezogen werden, damit ich wieder auf 09:00 Stunden bin?

    Über eine Antwort wäre ich dankbar. Ich habe schon viele Antworten gelsen, aber keine, die mir nun 100 % beantwortet, ob die 08:50 Stunden korrekt wären. Bzw. die 09:00 Stunden.

    Und bitte keine Hinweise, dass ich zukünftig auf die Pausen achten soll. Ja, mache ich

    Vielen Dank!!!
    Hallo Fragekind,
    wenn nach 9Std. und 5 min. keine Pause gemcht wird kann auch nichts abgezogen werden.
    gruß FS
    In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

    Kommentar


    • #3
      AW: Berechnung Pausenzeit

      Zitat von Fussballsend Beitrag anzeigen
      Hallo Fragekind,
      wenn nach 9Std. und 5 min. keine Pause gemcht wird kann auch nichts abgezogen werden.
      gruß FS

      Hallo Fussballsend... erstmal Danke, dass du mir geantwortet hast, allerdings, dass gar nichts abgezogen wird, kann ich mir - aufgrund der anderen Foreneinträge - wirklich nicht vorstellen... sorry!! Oder kannst du mir das ausführlich erläutern, warum das so ist? Danke

      Kommentar


      • #4
        AW: Berechnung Pausenzeit

        Zitat von Fragekind Beitrag anzeigen
        Hallo Fussballsend... erstmal Danke, dass du mir geantwortet hast, allerdings, dass gar nichts abgezogen wird, kann ich mir - aufgrund der anderen Foreneinträge - wirklich nicht vorstellen... sorry!! Oder kannst du mir das ausführlich erläutern, warum das so ist? Danke
        was hätte das für einen Nutzen, wenn man nach 9Std.5 Min. Feierabend hat und noch eine Pause von 15 min. machen soll, es sei den man arbeitet länger, dann muss man nach 9 Std. eine weitere Pause machen. Wegen der 5 Min.!! Würde ja bedeuten 9 Std. arbeiten 15Min. Pause machen und dann die restlichen 5Min. wieder arbeiten, oder seh ichda w3as falsch?
        In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

        Kommentar


        • #5
          AW: Berechnung Pausenzeit

          Zitat von Fragekind Beitrag anzeigen
          Oder kannst du mir das ausführlich erläutern, warum das so ist? Danke
          Weil eine Pause die abgezogen werden soll auch gemacht worden sein muss. Einfach abziehen ist nicht...

          VG,

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            AW: Berechnung Pausenzeit

            Die gesetzliche Regelung § 4 Satz 1 Arbeitszeitgesetz besagt, dass bei einer Arbeitszeit von 6 - 9 Stunden 30 Minuten Pause gemacht werden müssen und bei über 9 Stunden Arbeitszeit 45 Minuten Pause.
            Wenn du angehalten bist, auf deine Pausen zu achten, dann mußt du die 45 Minuten Pause machen oder weniger als 9 Stunden arbeiten. Nach meiner Meinung zieht dir der AG die 45 Minuten zu recht ab.

            Kommentar


            • #7
              AW: Berechnung Pausenzeit

              Zitat von Fragekind Beitrag anzeigen
              ... Ergibt eine gesamte Arbeitszeit von 09 Stunden und 05 Minuten.

              Unsere Personalabteilung möchte nun - da über 9 Stunden gearbeitet - zusätzlich 15 Minuten Pause abziehen und mir eine Arbeitszeit von 08 Stunden und 50 Minuten für den Tag gutschreiben.

              Ist das in Ordnung? Wir wurden angehalten auf unsere Pausenzeiten zu achten...
              Hallo,

              die von dir geschilderte Vorgehensweise ist sehr üblich, aber nicht rechtskonform. Wenn du keine Pause gemacht hast, darf die auch nicht abgezogen werden.

              Der Zwangsabzug dient dazu, die Arbeitnehmer zur Einhaltung der Pausenzeiten zu "erziehen". Das wird wohl in den meisten Betrieben mit Zeiterfassung so gehandhabt. Ob dabei nur die zu viel gearbeitete Zeit oder die gesamte Pause abgezogen wird, wird unterschiedlich gehandhabt. Zulässig ist eigentlich beides nicht.

              Die korrekte Vorgehensweise wäre es, dich wegen Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz und die Pausenanordnung abzumahnen und im Wiederholungsfall evtl. zu kündigen. Du kannst deiner Personalabteilung deshalb mitteilen, dass du dem Pausenabzug widersprichst und um einen Abmahnung bittest ...

              Gruß,
              werner
              Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Hast du keine Rechtsschutzversicherung und bist kein Gewerkschaftsmitglied? Dann kannst du jetzt mit den gesparten Beiträgen den Anwalt selbst bezahlen ...
              Sicherheitshalber der Hinweis: Ich bin kein Jurist und gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder, basierend auf einem mehr oder weniger großen Erfahrungsschatz.

              Kommentar

              Ad Widget rechts

              Einklappen

              Google

              Einklappen
              Lädt...
              X