Guten Tag,
in der Hoffnung, dass ich hier Hilfe finde, habe ich folgendes auf dem Herzen:
Es geht um meine Kündigung, die ich heute erhalten habe.
Punkt 1: Ich habe damals einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterzeichnet
Punkt 2: Seit über 4 Wochen bin ich nun krank geschrieben bis zum einschließlich 11.09.2015 (Nach diesem Datum greift dann das Krankengeld)
Der AG kündigt mir zum 30.09.2015. Allerdings habe ich auch noch 25 Tage Resturlaub.
Nun eröffnen sich für mich 2 Fragen:
Da ich noch nie in solch einer Situation war, hoffe ich, dass ich hier ein wenig Hilfe finde. Danke im Voraus!
LG
in der Hoffnung, dass ich hier Hilfe finde, habe ich folgendes auf dem Herzen:
Es geht um meine Kündigung, die ich heute erhalten habe.
Punkt 1: Ich habe damals einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterzeichnet
Punkt 2: Seit über 4 Wochen bin ich nun krank geschrieben bis zum einschließlich 11.09.2015 (Nach diesem Datum greift dann das Krankengeld)
Der AG kündigt mir zum 30.09.2015. Allerdings habe ich auch noch 25 Tage Resturlaub.
Nun eröffnen sich für mich 2 Fragen:
- Darf mir der AG so einfach kündigen, ohne dass er zuvor etwas dazu erwähnt hat? Und auch noch während ich krank geschrieben bin?
- Und habe ich Anspruch darauf, meinen Resturlaub nach dem 11.09.2015 zu nehmen? Was dann auch eben bedeutet, dass sich das Enddatum meiner Kündigung nach hinten verschieben würde. Sprich, der 16.10.2015 wäre dann mein letzter Arbeits- und Urlaubstag.
Da ich noch nie in solch einer Situation war, hoffe ich, dass ich hier ein wenig Hilfe finde. Danke im Voraus!
LG
Kommentar