Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kündigung wegen Gewissenskonflikten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kündigung wegen Gewissenskonflikten

    Hallo zusammen,

    nochmalerweise suche ich im Internet nicht groß nach Rat. Ich befinde mich derzeit allerdings in einer echten Zwickmühle.

    Ich arbeite seit dem 16.06. in einem neuen Unternehmen und habe mir hier erhofft, endlich zu normalen Arbeitszeiten, einen ganz normalen Job nachzugehen. Davor habe ich in einem Dreischichtbetrieb gearbeitet und war hier mehrere Jahre (10) bis zu 60 Stunden die Woche tätig. Der neue Job sollte nicht nur mein Einkommen sichern, sondern auch meine Lebensqualität verbessern.

    Jetzt stelle ich fest, das viele der Tätigkeiten die ich in dem neuen Unternehmen durchführen soll, schlicht und ergreifend illegaler (Computerkriminaltität) Natur sind. Ich möchte hier nicht breittreten, worum es da genau geht.

    Dies kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren und beschert mir mehr Bauchschmerzen, als ich im alten Job jemals gehabt habe. Wenn ich meinen Job jedoch kündige, bekomme ich vom Amt eine Sperre, was ich mir selbstverständlich nicht erlauben kann - die finanziellen Polster reichen nciht aus, um diese Zeit zu überbrücken.

    Ich möchte sauber aus dieser Geschichte ausscheiden, ohne mit dem jetzigen Arbeitgeber weiterhin in Verbiundung gebracht zu werden.

    Meine Frage. Gibt es für solche Fälle mögliche Lösungen? Ich weiss nicht, was ich diesbezüglich tun soll.

    Gruß Lars

  • #2
    AW: Kündigung wegen Gewissenskonflikten

    Zitat von Lars78 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    nochmalerweise suche ich im Internet nicht groß nach Rat. Ich befinde mich derzeit allerdings in einer echten Zwickmühle.

    Ich arbeite seit dem 16.06. in einem neuen Unternehmen und habe mir hier erhofft, endlich zu normalen Arbeitszeiten, einen ganz normalen Job nachzugehen. Davor habe ich in einem Dreischichtbetrieb gearbeitet und war hier mehrere Jahre (10) bis zu 60 Stunden die Woche tätig. Der neue Job sollte nicht nur mein Einkommen sichern, sondern auch meine Lebensqualität verbessern.

    Jetzt stelle ich fest, das viele der Tätigkeiten die ich in dem neuen Unternehmen durchführen soll, schlicht und ergreifend illegaler (Computerkriminaltität) Natur sind. Ich möchte hier nicht breittreten, worum es da genau geht.

    Dies kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren und beschert mir mehr Bauchschmerzen, als ich im alten Job jemals gehabt habe. Wenn ich meinen Job jedoch kündige, bekomme ich vom Amt eine Sperre, was ich mir selbstverständlich nicht erlauben kann - die finanziellen Polster reichen nciht aus, um diese Zeit zu überbrücken.

    Ich möchte sauber aus dieser Geschichte ausscheiden, ohne mit dem jetzigen Arbeitgeber weiterhin in Verbiundung gebracht zu werden.

    Meine Frage. Gibt es für solche Fälle mögliche Lösungen? Ich weiss nicht, was ich diesbezüglich tun soll.

    Gruß Lars
    Hallo Lars,
    wenn da wirklich Straftaten begangen werden, brauchst du auch nicht mit Konsequenzen von der AfA zu rechnen.
    Ich würde der AfA die Situation schildern, mal sehen was dann geschied. Des weitern bin ich mir nicht ganz sicher, ob du dich nicht mit strafbar machst, weil du ja von den Machenschaften weißt und nicht zur Anzeige bringst.
    Gruß FS
    In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kündigung wegen Gewissenskonflikten

      Kein Mensch kann gezwungen werden kriminelle Dinge zu tun, weil er keine Sperre beim Arbeitslosengeld bekommen will.
      Das liegt ja nicht in deinem Einflussbereich und deiner Schuld.

      Trotzdem würde ich erstmal (schnell) einen Anwalt für Arbeits- und Sozialrecht aufsuchen und mal mit dem reden, wie man am besten aus der Sache rauskommt.

      Man muss der Agentur natürlich auch verständlich/plausibel machen, wieso man kündigt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kündigung wegen Gewissenskonflikten

        Zunächst danke für die Rückantwort.

        Ich habe dabei natürlich auch irgendwo bedenken, mich in irgendeiner Weise selbst zu belasten. Vom Zeitpunkt des Arbeitsantritts bis jetzt, sind ja einige Tage vergangen, in denen ich bereits Tätigkeiten durchgeführt habe. Allerdings im guten Glauben, das dies legal sei.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kündigung wegen Gewissenskonflikten

          Zitat von Lars78 Beitrag anzeigen
          Zunächst danke für die Rückantwort.

          Ich habe dabei natürlich auch irgendwo bedenken, mich in irgendeiner Weise selbst zu belasten.
          Deswegen sag ich : Geh zum Anwalt!

          Kommentar


          • #6
            AW: Kündigung wegen Gewissenskonflikten

            Zitat von matthias Beitrag anzeigen
            Man muss der Agentur natürlich auch verständlich/plausibel machen, wieso man kündigt.
            Genauer: man muss es nachweisen.

            Siehe § 159 Abs. 1 Satz 3 SGB III.

            E.D.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kündigung wegen Gewissenskonflikten

              Zitat von matthias Beitrag anzeigen
              Deswegen sag ich : Geh zum Anwalt!
              ich kann mich Matthias da nur dringend anschließen.
              Geh zum Anwalt, und zwar bevor du Dritten gegenüber (auch AfA) Anschuldigungen erhebst.
              bewertet Arbeitgeber auf kununu.de - dann haben andere auch etwas von Euren Erfahrungen.

              Kommentar

              Ad Widget rechts

              Einklappen

              Google

              Einklappen
              Lädt...
              X