Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, dass mein Problem nicht schon 1000mal diskutiert wurde.
Ich arbeite seit einigen Jahren in einer sehr großen Supermarkt- und Baumarktkette. Bis letztes Jahr hatte ich zwar einen festen Arbeitsvertrag, dieser war jedoch nur auf 400,--€ Basis. Durch Schließung bzw. Konkurs einiger Mitbewerber ging der Umsatz derartig nach oben, sodass die meisten 400,--€ Jobs in Vollzeitverträge gewandelt werden sollten. Etwa zur gleichen Zeit gingen in der Firmenzentrale zwei sehr üble Beschwerde-Mails von Kunden über mich ein. Es gab Aussprachen und deutliche Worte vom Chef. Dass ich danach nur mit den Stunden hochgesetzt wurde und keine Vollzeitstelle bekommen habe, bringe ich auch mit diesen Beschwerden in Verbindung. Jetzt, nach ca. einem halben Jahr, bekam ich über Facebook eine persönliche Nachricht vom Exfreund einer Arbeitskollegin. Dort gab wohl einen heftigen Rosenkrieg. Er offenbarte mir schriftlich, dass seine Ex-Freundin, also meine Kollegin, unter falschem Namen die Beschwerde-Mails geschrieben hat. Da keiner weiter von den Beschwerden wusste, konnte er diese Info nur von seiner damaligen Lebensgefährtin haben.
Völlig geschockt hab ich alles ausgedruckt und bin zu meinem lokalem Chef. Der war auch völlig schockiert und hat wohl auch mit der entsprechenden Kollegin ein Gespräch geführt. Nach nunmehr 3 Wochen habe ich erfahren, dass die Kollegin nicht gekündigt wird. Ob es eine Abmahnung oder ähnliches gibt, wollte man mir nicht sagen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Vorfall in die Zentrale, an den Betriebsrat oder die Personalabteilung weitergeleitet wurde. Die Beschwerde-Mails über mich werden jedoch immer noch in meiner Personalakte liegen. Laut meinem Chef wäre das eine private Angelegenheit, die wir untereinander klären sollen. Ich soll nun also mit der Kollegin weiter zusammen arbeiten, als wäre nichts geschehen.
Was soll ich also tun? Es wird sogar vermutet, dass mein Chef und die entsprechende Kollegin ein Verhältnis hatten bzw. noch haben. Ich habe Angst, dass ich hier, völlig unschuldig, zum Schluss ohne Job dastehe. Anfang 2015 sollen die derzeitig befristeten Arbeitsverträge evtl. verlängert werden.
ich bin neu hier und hoffe, dass mein Problem nicht schon 1000mal diskutiert wurde.
Ich arbeite seit einigen Jahren in einer sehr großen Supermarkt- und Baumarktkette. Bis letztes Jahr hatte ich zwar einen festen Arbeitsvertrag, dieser war jedoch nur auf 400,--€ Basis. Durch Schließung bzw. Konkurs einiger Mitbewerber ging der Umsatz derartig nach oben, sodass die meisten 400,--€ Jobs in Vollzeitverträge gewandelt werden sollten. Etwa zur gleichen Zeit gingen in der Firmenzentrale zwei sehr üble Beschwerde-Mails von Kunden über mich ein. Es gab Aussprachen und deutliche Worte vom Chef. Dass ich danach nur mit den Stunden hochgesetzt wurde und keine Vollzeitstelle bekommen habe, bringe ich auch mit diesen Beschwerden in Verbindung. Jetzt, nach ca. einem halben Jahr, bekam ich über Facebook eine persönliche Nachricht vom Exfreund einer Arbeitskollegin. Dort gab wohl einen heftigen Rosenkrieg. Er offenbarte mir schriftlich, dass seine Ex-Freundin, also meine Kollegin, unter falschem Namen die Beschwerde-Mails geschrieben hat. Da keiner weiter von den Beschwerden wusste, konnte er diese Info nur von seiner damaligen Lebensgefährtin haben.
Völlig geschockt hab ich alles ausgedruckt und bin zu meinem lokalem Chef. Der war auch völlig schockiert und hat wohl auch mit der entsprechenden Kollegin ein Gespräch geführt. Nach nunmehr 3 Wochen habe ich erfahren, dass die Kollegin nicht gekündigt wird. Ob es eine Abmahnung oder ähnliches gibt, wollte man mir nicht sagen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Vorfall in die Zentrale, an den Betriebsrat oder die Personalabteilung weitergeleitet wurde. Die Beschwerde-Mails über mich werden jedoch immer noch in meiner Personalakte liegen. Laut meinem Chef wäre das eine private Angelegenheit, die wir untereinander klären sollen. Ich soll nun also mit der Kollegin weiter zusammen arbeiten, als wäre nichts geschehen.
Was soll ich also tun? Es wird sogar vermutet, dass mein Chef und die entsprechende Kollegin ein Verhältnis hatten bzw. noch haben. Ich habe Angst, dass ich hier, völlig unschuldig, zum Schluss ohne Job dastehe. Anfang 2015 sollen die derzeitig befristeten Arbeitsverträge evtl. verlängert werden.
Kommentar