Guten Abend liebe Gemeinde.
Mein AG hat vor ca. 3 Monaten insolvenz angemeldet bzw gab es eine "Umstrukturierung". Wir haben 2 Monate Gehalt von einer VR Bank bekommen und den letzten Monat von der Agentur für Arbeit. Soweit alles schön und gut...
Wir sind ein kleiner Laden der Wurstwaren/Heistheke verkauft. Die Firmenzentrale liegt in Bayern aber wir arbeiten in einer Filiale in Niedersachsen.
Wir sind seit mehreren Wochen total unterbesetzt. Wir führen mit nur noch 2 Leuten (Kollegin & Ich) einen Laden der eine Arbeitszeit von 7-21 Uhr hat. Wir haben keinen freien Tag mehr außer Sonntags. Wir arbeiten täglich 8-10 Stunden ohne Pause, ohne die Möglichkeit aufs WC zu gehen, sind nur am hin und her rennen und Kunden bedienen. Der Chef aus Bayern geht selten ans Telefon. Hilferufe sind vergebens. Es wird sich um Personal gekümmert - hieß es.
Da wir beide körperlich am Ende sind, und wir keine Hoffnung mehr haben das sich irgendwann mal jemand bewirbt (Suchen seit 4 Wochen nach Personal - ohne Erfolg) und sich irgendwas mal bessert, haben wir entschieden das wir es aufgeben.
Ich, der schon im Juli eine Woche Urlaub verloren hatte, und der an kommenden Montag eigentlich 2 Wochen Urlaub im Plan steht. Meine Kollegin, die in 3 Wochen für 4 Wochen Urlaub geplant hat. Wir können nicht mehr.
Unser Plan ist es, das wir am Montag zum Arzt gehen und uns eine verdiente Krankmeldung holen. Im Laden wird dann keine Arbeitskraft mehr sein. Die Ware wird vergammeln, der Chef muss vertragsgebunden eine Strafe an die real Kette bezahlen, weil er die Öffnungszeiten nicht einhält.
Wird er den Laden zu machen? Können wir mit einer Kündigung Rechnen, obwohl er uns Eigentlich für den Laden brauch?
Eine Kündigung wäre uns beide recht. Wir wollen nämlich nicht mehr.
Meine Frage ist es, ob das alles so hinhaut? Weil krank ist krank... Kann man uns belangen, das wir nach endlosen Wochen durcharbeiten die Arbeit niederlegen und uns krank melden?
Liebe Grüße - in Hoffnung auf eine Erleuchtung.
Ps: Rechtschreibfehler dürfen behalten werden. Habe mit Handy getippt.
Mein AG hat vor ca. 3 Monaten insolvenz angemeldet bzw gab es eine "Umstrukturierung". Wir haben 2 Monate Gehalt von einer VR Bank bekommen und den letzten Monat von der Agentur für Arbeit. Soweit alles schön und gut...
Wir sind ein kleiner Laden der Wurstwaren/Heistheke verkauft. Die Firmenzentrale liegt in Bayern aber wir arbeiten in einer Filiale in Niedersachsen.
Wir sind seit mehreren Wochen total unterbesetzt. Wir führen mit nur noch 2 Leuten (Kollegin & Ich) einen Laden der eine Arbeitszeit von 7-21 Uhr hat. Wir haben keinen freien Tag mehr außer Sonntags. Wir arbeiten täglich 8-10 Stunden ohne Pause, ohne die Möglichkeit aufs WC zu gehen, sind nur am hin und her rennen und Kunden bedienen. Der Chef aus Bayern geht selten ans Telefon. Hilferufe sind vergebens. Es wird sich um Personal gekümmert - hieß es.
Da wir beide körperlich am Ende sind, und wir keine Hoffnung mehr haben das sich irgendwann mal jemand bewirbt (Suchen seit 4 Wochen nach Personal - ohne Erfolg) und sich irgendwas mal bessert, haben wir entschieden das wir es aufgeben.
Ich, der schon im Juli eine Woche Urlaub verloren hatte, und der an kommenden Montag eigentlich 2 Wochen Urlaub im Plan steht. Meine Kollegin, die in 3 Wochen für 4 Wochen Urlaub geplant hat. Wir können nicht mehr.
Unser Plan ist es, das wir am Montag zum Arzt gehen und uns eine verdiente Krankmeldung holen. Im Laden wird dann keine Arbeitskraft mehr sein. Die Ware wird vergammeln, der Chef muss vertragsgebunden eine Strafe an die real Kette bezahlen, weil er die Öffnungszeiten nicht einhält.
Wird er den Laden zu machen? Können wir mit einer Kündigung Rechnen, obwohl er uns Eigentlich für den Laden brauch?
Eine Kündigung wäre uns beide recht. Wir wollen nämlich nicht mehr.
Meine Frage ist es, ob das alles so hinhaut? Weil krank ist krank... Kann man uns belangen, das wir nach endlosen Wochen durcharbeiten die Arbeit niederlegen und uns krank melden?
Liebe Grüße - in Hoffnung auf eine Erleuchtung.
Ps: Rechtschreibfehler dürfen behalten werden. Habe mit Handy getippt.

Kommentar