Hallo 
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin angestellter Kraftfahrer bei einer Spedition und bekomme Festgehalt i.H.v. 1.300€ brutto (inkl. 200€ Leistungszuschlag).
Zur Arbeitszeit steht folgendes in meinem Arbeitsvertrag: "Die wektägliche Arbeitszeit (Montag bis Samstag) richtet sich nach dem Arbeitsgesetz. Aus betrieblichen Gründen kann seitens des Arbeitsgebers Mehrarbeit im Rahmen des Arbeitsgesetztes angeordnet werden. Die Anordnung der Mehrarbeit erfolgt schriftslich. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass mit dem Gehalt etwaige Mehrarbeit abgegolten ist."
Die Frage ist: Was heißt denn "Mehrarbeit im Rahmen des Arbeitsgesetztes" und "Die wektägliche Arbeitszeit (Montag bis Samstag) richtet sich nach dem Arbeitsgesetz."?
Ich arbeite ca 72 h die Woche und habe auch nur sonntags frei.
Ist das rechtes? Und welche gesetzlichen Grundlagen dafür gibt es?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könnt!
Danke und Liebe Grüße

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin angestellter Kraftfahrer bei einer Spedition und bekomme Festgehalt i.H.v. 1.300€ brutto (inkl. 200€ Leistungszuschlag).
Zur Arbeitszeit steht folgendes in meinem Arbeitsvertrag: "Die wektägliche Arbeitszeit (Montag bis Samstag) richtet sich nach dem Arbeitsgesetz. Aus betrieblichen Gründen kann seitens des Arbeitsgebers Mehrarbeit im Rahmen des Arbeitsgesetztes angeordnet werden. Die Anordnung der Mehrarbeit erfolgt schriftslich. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass mit dem Gehalt etwaige Mehrarbeit abgegolten ist."
Die Frage ist: Was heißt denn "Mehrarbeit im Rahmen des Arbeitsgesetztes" und "Die wektägliche Arbeitszeit (Montag bis Samstag) richtet sich nach dem Arbeitsgesetz."?
Ich arbeite ca 72 h die Woche und habe auch nur sonntags frei.
Ist das rechtes? Und welche gesetzlichen Grundlagen dafür gibt es?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könnt!
Danke und Liebe Grüße
Kommentar