Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pausenzeit/Abeitszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pausenzeit/Abeitszeit

    Hallo,
    laut Arbeitsvertrag habe ich eine tägliche Arbeitszeit von 7 h. Ich bin in einem Ladengeschäft beschäftigt und bin seit 10 Jahren immer von 10.00 - 18.00 h im Laden. Das heißt doch ich bin täglich eine halbe Stunde zuviel bei der Arbeit, die ich nicht bezahlt bekomme. Bisher war ich da nicht so kleinlich aber nun wird eine neue Kollegin eingestellt zu weitaus anderen Bedingungen, da ist es mit der Motivation dann nicht mehr so weit her. Wie kann man in dem Fall mit dem Chef umgehen und das besprechen? fusa
    Zuletzt geändert von fusa; 21.03.2014, 10:30.

  • #2
    AW: Pausenzeit/Abeitszeit

    nein, das heißt, das du 1 Stunde Pause hast.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pausenzeit/Abeitszeit

      Zitat von fusa Beitrag anzeigen
      Hallo,
      laut Arbeitsvertrag habe ich eine tägliche Arbeitszeit von 7 h. Ich bin in einem Ladengeschäft beschäftigt und bin seit 10 Jahren immer von 10.00 - 18.00 h im Laden. Das heißt doch ich bin täglich eine halbe Stunde zuviel bei der Arbeit, die ich nicht bezahlt bekomme. Bisher war ich da nicht so kleinlich aber nun wird eine neue Kollegin eingestellt zu weitaus anderen Bedingungen, da ist es mit der Motivation dann nicht mehr so weit her. Was kann man in dem Fall mit dem Chef umgehen? fusa
      Hallo, fusa
      du müßtesat bei 7 Std. Arbeitszeit eine Pause von 30 Min. machen, aus meiner Sicht kann dein AG dich nicht zwingen länger Pause zu machen.
      Gruß FS
      In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

      Kommentar


      • #4
        AW: Pausenzeit/Abeitszeit

        ...ja ich habe all die Zeit 1 h "Pause" gemacht, aber rechtlich gesehen waren es doch täglich eine halbe Stunde zuviel oder nicht...Welchen Anspruch könnte man denn jetzt noch stellen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Pausenzeit/Abeitszeit

          Zitat von fusa Beitrag anzeigen
          ...ja ich habe all die Zeit 1 h "Pause" gemacht, aber rechtlich gesehen waren es doch täglich eine halbe Stunde zuviel oder nicht...Welchen Anspruch könnte man denn jetzt noch stellen?
          Nein. 30 min bei mehr als 6h Arbeitszeit ist nur die Mindestpause, Das heißt nicht, dass der AG (je nachdem was vereinbart ist) nicht auch einen längere Pause bestimmen kann (Direktionsrecht).

          Wenn du meinst, dass du in Wirklichkeit überhaupt keine Pause machst, dann machst du halt in Zukunft deine Stunde und am besten verlässt du dazu auch den Laden.

          Kommentar


          • #6
            AW: Pausenzeit/Abeitszeit

            Zitat von matthias Beitrag anzeigen
            Nein. 30 min bei mehr als 6h Arbeitszeit ist nur die Mindestpause, Das heißt nicht, dass der AG (je nachdem was vereinbart ist) nicht auch einen längere Pause bestimmen kann (Direktionsrecht).

            Wenn du meinst, dass du in Wirklichkeit überhaupt keine Pause machst, dann machst du halt in Zukunft deine Stunde und am besten verlässt du dazu auch den Laden.
            Das ist die arbeitsrechtliche Empfehlung.Kurz über lang führt sie jedoch zu Konflikten, bis hin zur Kündigung.

            Offensichtlich hattest du bislang keine wirklichen Problem mit dieser regelung. Anstatt nun ein 10 jähriges Arbeitsverhältnis zu zerrütten, weil jemand anderes mehr verdient, empfehle ich den Dialog.

            Sprich mit Deinem Chef über Deinen Einsatz und die Erfolge der letzten Jahre. Und dass Du immer noch Freude hast, Dich in einem so tollen Betrieb einbringen zu können. Aber du siehst es an der Zeit, nun auch die Lorbeeren in Form eines neuen Gehalts zu ernten.

            Und dann Reaktion abwarten. Mauern kannst du dann immer noch, falls er das signal nicht versteht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pausenzeit/Abeitszeit

              Zunächst einmal kann bereits im Arbeitsvertrag die Lage/Dauer der Pause vereinbart sein und natürlich kann man auch 1 h Pause vereinbaren. Wenn im Arbeitsvertrag keine Regelung enthalten ist, kann der AG dies im Wege des Direktionsrechts regeln oder über Betriebsvereinbarung.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pausenzeit/Abeitszeit

                Zitat von Fussballsend Beitrag anzeigen
                Hallo, fusa
                du müßtesat bei 7 Std. Arbeitszeit eine Pause von 30 Min. machen, aus meiner Sicht kann dein AG dich nicht zwingen länger Pause zu machen.
                Gruß FS

                hallo Fussballsend,

                hier widerspreche ich dir deutlich.
                Der Arbeitgeber kann sehr wohl, wenn kein BR vorhanden die Lage der Pause festlegen auch auf 1h täglich oder gar 2 Stunden Mittagpause täglich wie es auf dem Dorf z.B. im einzelhandel immer noch üblich ist.
                Mittagpause von 13 bis 15 Uhr, da ist der Laden zu.

                Die Lage der Arbeitzeit und der Pause obliegt sehr wohl dem Direktionsrecht des Arbeitgebers und nicht dem freiheitsrecht der AN.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pausenzeit/Abeitszeit

                  Alles richtig, nur hat der AG sein Direktionsrecht nach billigem Ermessen wahrzunehmen und dabei die Interessen des AN zu beachten. So kann er sicher bei Verkäufern und Schließung des Ladens in der Mittagszeit die lange Mittagspause bestimmen. Je nach Art des Betriebes und Notwendigkeit kann aber auch eine Pause von einer Stunde unangebracht sein, wenn z.B. andere AN eine kürzere Pause machen können. Muss man im Einzelfall betrachten.
                  Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
                  Bertold Brecht

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pausenzeit/Abeitszeit

                    der MA macht aber mittages eine Pause von einer Stunden, meint nur er müsse es nicht weil das Gesetz nur eine halbe stunde vorschreibt.
                    das ist doch der Punkt.
                    Hat immer 1 Stunde Pause gemacht und meint nun, das durfte der Arbeitgeber aber nicht bestimmen. Das sehe ich deutlich anders. ich finde es gut, dass der MA immer 1 Stunde Pause macht, die Nahrungsaufnahme kann dann mit ausreichend ruhe geschehen und ein kleiner Spazierungang zum Relaxen ist auch noch möglich. Ich finde das Vorbildlich aus dem Gesundheitsaspekt. das Arbeitszeitgesetz ist ein Arbeitsschutzgesetz und soll der Gesundheit dienen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pausenzeit/Abeitszeit

                      keinen, weil 1 Stunde Pause nicht zuviel ist!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pausenzeit/Abeitszeit

                        Ja, so gesehen stimme ich dir voll zu.
                        Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
                        Bertold Brecht

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pausenzeit/Abeitszeit

                          Ich danke für alle Antworten, ich war halt die ganzen Jahre nicht so kleinlich, aber wenn sich bestimmte Aspekte ändern, macht man sich eben so seine Gedanken. fusa

                          Kommentar

                          Ad Widget rechts

                          Einklappen

                          Google

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X