Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

    hallo!
    ich hoffe auf hilfreiche tipps. zur situation: derzeit in elternzeit bis ende des jahres, auf vorstandsebene im öffentlichen dienst tätig. ich möchte einen versetzungsantrag stellen, da es mit vorgesetzten und kollegen nicht passt. Unterstützung kann ich nicht erwarten. nun möchte ich einen Termin mit der personalstelle machen muss aber damit rechnen dass gesprachsinhalte meine vorgesetzten erreichen. wie kann bzw. muss ich mein vorhaben begründen und wie offen würdet ihr bei der personalstelle sprechen? es ist ja sicher so, dass ich noch eine gewisse zeit dort arbeiten muss und allein mein wunsch wird auf wenig gegenliebe stossen (interne besetzung der stelle war nicht möglich, da niemand dort arbeiten wollte und zwei externe bewerber haben nach 2 tagen schnuppern abgesagt).
    bitte um hilfe. ganz lieben dank!

  • #2
    AW: wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

    Was genau ist denn Vorstandsebene im ÖD?

    Und kann man sich da keinen Anwalt leisten?

    Kommentar


    • #3
      AW: wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

      Und wann wurden auf der Vorstandsebene die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung abgeschafft?

      Kommentar


      • #4
        AW: wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

        auf vorstandsebene heisst für den vorstand im sekretariat tätig. @matrose: den text geb ich per android ein, da darf ich um nachsicht bitten.

        Kommentar


        • #5
          AW: wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

          Also du bist ganz normale Angestellte OK.


          Tja das Problem ist, wasch mich aber mach mich nicht nass.

          Man wird nicht umhin kommen aus der Deckung hervor zu kommen.

          Hast du schon mal mit dem Personalrat geredet?

          Gibt es offene Stellen, die du besetzen könntest? Falls ja würde ich versuchen mich mit Unterstützung des Personalrates auf so eine zu bewerben.

          Ansonsten sollte aber auch der PR mal ansprechen bei der Geschäftsleitung, dass offensichtlich mit dem Vorstand kein Mensch zusammen arbeiten will und das das ja wohl ein Zustand ist, der nicht sein kann.
          Der AG hat auch eine Schutzpflicht gegenüber seinen Mitarbeiter.

          Der PR weiß ansonsten vielleicht auch, wie die Personalstelle dem anderen Vorstand gegenüber eingestellt ist.

          Kommentar


          • #6
            AW: wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

            Zitat von panna Beitrag anzeigen
            (interne besetzung der stelle war nicht möglich, da niemand dort arbeiten wollte und zwei externe bewerber haben nach 2 tagen schnuppern abgesagt).
            bitte um hilfe. ganz lieben dank!
            Einen Anspruch auf Versetzung gibt es nicht, selbst wenn eine andere Stelle frei ist.

            Man kann eine Änderungskündigung aussprechen (was aber bedeutet dass der Arbeitgeber auch sagen kann "gut, dann ist eben ganz Schluss"). Oder man bewirbt sich bei einem anderen Arbeitgeber, am bestem im selben Tarifbereich damit die erworbenen Ansprüche weitgehend erhalten bleiben (z.B. von einer Stadtverwaltung in die der benachbarten Stadt).

            E.D.

            Kommentar


            • #7
              AW: wie würdet ihr vorgehen? brauche hilfe

              Zitat von panna Beitrag anzeigen
              ... derzeit in elternzeit bis ende des jahres,
              ... ich möchte einen versetzungsantrag stellen,
              .... Unterstützung kann ich nicht erwarten. nun möchte ich einen Termin mit der personalstelle machen muss aber damit rechnen dass gesprachsinhalte meine vorgesetzten erreichen. wie kann bzw. muss ich mein vorhaben begründen und wie offen würdet ihr bei der personalstelle sprechen? ...
              Hallo,

              das Gespräch möchtest du während der jetzt noch laufenden Elternzeit führen, also frühzeitig vor der Rückkehr ins aktive Arbeitsverhältnis? Das macht Sinn. Dann kann die Personalabteilung dieses Wissen bei der Besetzung anderweitiger Stellen berücksichtigen.

              Das Risiko, dass Gesprächsinhalte - bewusst oder unbewusst - an die direkten Vorgesetzten weitergegeben werden, besteht natürlich immer.

              Wie vertraulich du mit deiner Personalstelle sprechen kannst, wirst du selbst am besten wissen. Das kann hier im Forum keine/r beurteilen. Als Vorstandssekretärin wird es dir bekannt sein, wie gut oder schlecht die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Personalstelle in deinem Hause läuft.

              Grundsätzlich empfehle ich weitgehende Offenheit - ohne dabei gemein und gehässig zu werden. Also nicht "mit denen hält es sowieso niemand aus", sondern eher "Mir bereitet es Probleme, dass ... - meine Fähigkeiten sehe ich auf folgenden anderen Gebieten ...".

              ... für den vorstand im sekretariat tätig. @matrose: den text geb ich per android ein, da darf ich um nachsicht bitten.
              Mein Android beherrscht auch die Großschreibung, sogar mit Texterkennung und -vorschlägen. Von einer Vorstandsekretärin hätte ich erwartet, dass sie die Rechtsschreibung so verinnerlicht hat, dass sie gar nicht anders kann ...

              Gruß,
              werner
              Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Hast du keine Rechtsschutzversicherung und bist kein Gewerkschaftsmitglied? Dann kannst du jetzt mit den gesparten Beiträgen den Anwalt selbst bezahlen ...
              Sicherheitshalber der Hinweis: Ich bin kein Jurist und gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder, basierend auf einem mehr oder weniger großen Erfahrungsschatz.

              Kommentar

              Ad Widget rechts

              Einklappen

              Google

              Einklappen
              Lädt...
              X