Hallo,
mein Arbeitgeber bietet eine Zertifizierung an, die sich in meiner jetzigen Position nicht auf das Gehalt auswirken wird. Würde ich mir einen Job suchen, könnte ich da vermutlich mehr Gehalt verlangen als ein nichtzertifizierter AN, die Spanne dürfte aber im Bereich 200-500 EUR brutto/Monat liegen. Die Kosten der Zertifizierung werden vom AG zu 100% getragen, der Zeitaufwand soll zu 60% von mir getragen werden. Insgesamt bedeutet das, dass ich rund 10 Tage Urlaub nehmen oder mehrere Wochenenden drangeben muss (bei nur 26 Tagen Urlaub/Jahr insgesamt). Außerdem will der AG mich für zwei Jahre an die Firma binden oder im Falle eines Wechsels eine Rückerstattung haben, die zunächst eine Rückzahlung von 4/5tel des Gesamtbetrags, in Stufen sinkend bis auf 1/5 des Betrags vorsieht.
Da ich keine Erfahrung mit solchen Regelungen habe kann ich den Vorschlag des AG nicht einschätzen und würde um eine kurze Einschätzung angemessen/nicht angemessen bitten.
Danke
Pia
mein Arbeitgeber bietet eine Zertifizierung an, die sich in meiner jetzigen Position nicht auf das Gehalt auswirken wird. Würde ich mir einen Job suchen, könnte ich da vermutlich mehr Gehalt verlangen als ein nichtzertifizierter AN, die Spanne dürfte aber im Bereich 200-500 EUR brutto/Monat liegen. Die Kosten der Zertifizierung werden vom AG zu 100% getragen, der Zeitaufwand soll zu 60% von mir getragen werden. Insgesamt bedeutet das, dass ich rund 10 Tage Urlaub nehmen oder mehrere Wochenenden drangeben muss (bei nur 26 Tagen Urlaub/Jahr insgesamt). Außerdem will der AG mich für zwei Jahre an die Firma binden oder im Falle eines Wechsels eine Rückerstattung haben, die zunächst eine Rückzahlung von 4/5tel des Gesamtbetrags, in Stufen sinkend bis auf 1/5 des Betrags vorsieht.
Da ich keine Erfahrung mit solchen Regelungen habe kann ich den Vorschlag des AG nicht einschätzen und würde um eine kurze Einschätzung angemessen/nicht angemessen bitten.
Danke
Pia
Kommentar