Hallo ,
Wir haben in Betrieb ein allgemeines Problem , ich wäre für jede Tipp sehr Dankbar .
Folgende Situation : 30 Mitarbeiter in eine Änderungsschneiderei eines großes Männermodehausses .
Wir sind nach Prämienmodell bezahlt ( Zeitakkord ) , unseren Gesamtbrutto Lohn setzt sich aus Grundlohn+ Prämie zusammen , das Gesamtbrutto darf laut Betriebsvereinbarung nicht niedriger sein als den aktuellen gültiger tariflichen Lohn .
Da wir von Verkauf abhängig sind , haben wir nur dann zu tun , wenn viel verkauft wird und die Kunden die gekaufte Sachen ändern lassen .
Wir arbeiten 37,5 Stunde / Woche , gleitende Arbeitszeiten sind im Betriebsvereinbarung vereinbart .
Von 12 Monaten im Jahr haben wir ( schätzungsweise ) 6 Monate alle so viel zu tun , daß wir eine Leistung von 100 % und mehr bringen können .
Der Rest von 6 Monate ist nicht genug Arbeit für alle da , es gibt Monate , da schaffen wir nichtmal 100 % Leistung ( Prämieausgleich gibt es nicht
) , der Gesamtlohn ist dementsprechend viel niedriger als der tariflichen Lohn , weil die Prämie entfällt .
Wenn wenig oder gar keine Arbeit da ist , müssen wir nach " Rotationsprinzip " einfach Zuhause bleiben , damit geraten wir zwangsläufig " in Minus " d.h. unsere Zeitkonto wird im Minus geführt .
An unsere Frage , wann wir das Zeitkonto wieder ausgleichen können , wird immer geantwortet " wenn viel Arbeit kommt ! "
Das Problem : wir haben seit Jahren nicht mehr so viel Arbeit , damit wir durch Überstunde unseren Zeitkonto ausgleichen können , am Jahresanfang werden einfach Urlaubstage für die Minusstunden berechnet .
Und , obwohl die Lage momentan schlechter ist denn je , werden noch mehr Mitarbeiter eingestellt .
Meine Frage : wir haben ( fast alle ) unbefristete Arbeitsverträge , stellen unserem Arbeitgeber unsere Arbeitskraft täglich zur Verfügung .
Ist der AG nicht verpflichtet , uns zu beschäftigen ?
Müßen wir , weil die Arbeitslage so schlecht ist , Urlaubstage für die Minusstunden abtreten und mit unserem Gehalt einbüßen ?
Wäre sehr nett , wenn sich jemand die Zeit nehmen und mir Antworten würde , Sorry , wenn mein Beitrag so lang geworden ist .
Wir haben in Betrieb ein allgemeines Problem , ich wäre für jede Tipp sehr Dankbar .
Folgende Situation : 30 Mitarbeiter in eine Änderungsschneiderei eines großes Männermodehausses .
Wir sind nach Prämienmodell bezahlt ( Zeitakkord ) , unseren Gesamtbrutto Lohn setzt sich aus Grundlohn+ Prämie zusammen , das Gesamtbrutto darf laut Betriebsvereinbarung nicht niedriger sein als den aktuellen gültiger tariflichen Lohn .
Da wir von Verkauf abhängig sind , haben wir nur dann zu tun , wenn viel verkauft wird und die Kunden die gekaufte Sachen ändern lassen .
Wir arbeiten 37,5 Stunde / Woche , gleitende Arbeitszeiten sind im Betriebsvereinbarung vereinbart .
Von 12 Monaten im Jahr haben wir ( schätzungsweise ) 6 Monate alle so viel zu tun , daß wir eine Leistung von 100 % und mehr bringen können .
Der Rest von 6 Monate ist nicht genug Arbeit für alle da , es gibt Monate , da schaffen wir nichtmal 100 % Leistung ( Prämieausgleich gibt es nicht

Wenn wenig oder gar keine Arbeit da ist , müssen wir nach " Rotationsprinzip " einfach Zuhause bleiben , damit geraten wir zwangsläufig " in Minus " d.h. unsere Zeitkonto wird im Minus geführt .
An unsere Frage , wann wir das Zeitkonto wieder ausgleichen können , wird immer geantwortet " wenn viel Arbeit kommt ! "
Das Problem : wir haben seit Jahren nicht mehr so viel Arbeit , damit wir durch Überstunde unseren Zeitkonto ausgleichen können , am Jahresanfang werden einfach Urlaubstage für die Minusstunden berechnet .
Und , obwohl die Lage momentan schlechter ist denn je , werden noch mehr Mitarbeiter eingestellt .
Meine Frage : wir haben ( fast alle ) unbefristete Arbeitsverträge , stellen unserem Arbeitgeber unsere Arbeitskraft täglich zur Verfügung .
Ist der AG nicht verpflichtet , uns zu beschäftigen ?
Müßen wir , weil die Arbeitslage so schlecht ist , Urlaubstage für die Minusstunden abtreten und mit unserem Gehalt einbüßen ?
Wäre sehr nett , wenn sich jemand die Zeit nehmen und mir Antworten würde , Sorry , wenn mein Beitrag so lang geworden ist .
Kommentar