Hallo,
ich habe zwei arbeitsrechtliche Fragen zu meinem Arbeitsvertrag. Vorweg es gibt kein Tarifvertrag und auch keinen Betriebsrat oder Ähnliches.
In Meinem Arbeitsvertrag sind meine Wochenarbeitsstunden nicht geregelt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass ich eine reguläre 40h-Woche habe (alle anderen festen Mitarbeiter arbeiten auch 40 Stunden) … nun kam eines Tages der Regionalleiter auf mich zu und meinte, ich solle mir nicht angewöhnen schon 15:30 Uhr zu gehen (ich fange 6:30 Uhr an), da es betriebsüblich wäre 10 Stunden am Tag zu arbeiten (wie gesagt, alle anderen arbeiten 8 Stunden von 8 Uhr bis 16 Uhr – und das sogar inkl. Pause). Das habe ich dann erst einmal so hingenommen, mir aber zu Hause meine Arbeitszeiten aufgeschrieben. Nun meine Frage, wenn nichts in meinem Vertrag steht und alle anderen nur 8 Stunden (inkl. Pause) arbeiten, muss ich dann als einzige trotzdem mehr arbeiten auch wenn im Vertrag nichts geregelt ist?
Mein zweites Anliegen ist folgendes: Als ich meinen Urlaub geplant habe, habe ich nachgefragt, ob in unserer Firma am 24.12. und 31.12. gearbeitet wird, also, ob ich mir zwei Urlaubstage aufheben muss. Daraufhin wurde mir gesagt, dass die Tage jeweils nur als halbe Tage abgerechnet werden. Im Laufe des Jahres sagte mir dann mein Regionalleiter, dass ich an diesen Tagen auch meine Überstunden (von denen ich inzwischen genug habe, aber zu denen ja vertraglich nichts geregelt ist, ich also bisher weder Geld noch Freizeit bekommen habe) abbummeln kann. Daraufhin habe ich alle Urlaubstage aufgebraucht. Nun wurde mir heute mitgeteilt, dass das doch nicht geht und ich (wenn ich denn frei machen will) Urlaub nehmen müsse. Ich habe aber gar keine Urlaub mehr und möchte auch nicht -1 ins nächste Jahr starten. Kann mein Chef mir verbieten an diesen Tagen Überstunden zu nehmen, wenn ich aber Urlaub nehmen kann?
Danke!
ich habe zwei arbeitsrechtliche Fragen zu meinem Arbeitsvertrag. Vorweg es gibt kein Tarifvertrag und auch keinen Betriebsrat oder Ähnliches.
In Meinem Arbeitsvertrag sind meine Wochenarbeitsstunden nicht geregelt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass ich eine reguläre 40h-Woche habe (alle anderen festen Mitarbeiter arbeiten auch 40 Stunden) … nun kam eines Tages der Regionalleiter auf mich zu und meinte, ich solle mir nicht angewöhnen schon 15:30 Uhr zu gehen (ich fange 6:30 Uhr an), da es betriebsüblich wäre 10 Stunden am Tag zu arbeiten (wie gesagt, alle anderen arbeiten 8 Stunden von 8 Uhr bis 16 Uhr – und das sogar inkl. Pause). Das habe ich dann erst einmal so hingenommen, mir aber zu Hause meine Arbeitszeiten aufgeschrieben. Nun meine Frage, wenn nichts in meinem Vertrag steht und alle anderen nur 8 Stunden (inkl. Pause) arbeiten, muss ich dann als einzige trotzdem mehr arbeiten auch wenn im Vertrag nichts geregelt ist?
Mein zweites Anliegen ist folgendes: Als ich meinen Urlaub geplant habe, habe ich nachgefragt, ob in unserer Firma am 24.12. und 31.12. gearbeitet wird, also, ob ich mir zwei Urlaubstage aufheben muss. Daraufhin wurde mir gesagt, dass die Tage jeweils nur als halbe Tage abgerechnet werden. Im Laufe des Jahres sagte mir dann mein Regionalleiter, dass ich an diesen Tagen auch meine Überstunden (von denen ich inzwischen genug habe, aber zu denen ja vertraglich nichts geregelt ist, ich also bisher weder Geld noch Freizeit bekommen habe) abbummeln kann. Daraufhin habe ich alle Urlaubstage aufgebraucht. Nun wurde mir heute mitgeteilt, dass das doch nicht geht und ich (wenn ich denn frei machen will) Urlaub nehmen müsse. Ich habe aber gar keine Urlaub mehr und möchte auch nicht -1 ins nächste Jahr starten. Kann mein Chef mir verbieten an diesen Tagen Überstunden zu nehmen, wenn ich aber Urlaub nehmen kann?
Danke!
Kommentar