Hallo liebe Experten,
Situation ist folgendermaßen: wir sind eine kleine Firma (Reiseveranstalter, die in der Sommersaison mit vielen Honorarkräften arbeitet). Momentan haben wir 2 Inhaber und 3 Festangestellte in Vollzeit. Jetzt hat die Firma für unserer Honorarkräfte ein Schulungswochenende geplant, welches von Freitag bis einschließlich Sonntag Nachmittag geht. Die Veranstaltung beinhaltet ein Abendprogramm (Freizeit) und Übernachtungen. Für uns Festangestellte ist eine Teilnahme Pflicht. In unseren Arbeitsverträgen ist eine Arbeitszeit 40 Stunden pro Woche, Mo-Fr in unserem Büro definiert. Jetzt hat der Chef seine Absicht geäußert, uns Festangestellten den Einsatz auf dieser Veranstaltung mit einem zusätzlichem Urlaubstag zu vergüten. Meine Frage dazu: müsste er uns nicht 2 Tage gutschreiben? Zählt die An- und Abreise zum Schulungsort als Arbeitszeit? Wie sieht es eigentlich für den Sonntag aus? Müsste er da nicht eigentlich pro Stunde mehr vergüten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort(en)
Situation ist folgendermaßen: wir sind eine kleine Firma (Reiseveranstalter, die in der Sommersaison mit vielen Honorarkräften arbeitet). Momentan haben wir 2 Inhaber und 3 Festangestellte in Vollzeit. Jetzt hat die Firma für unserer Honorarkräfte ein Schulungswochenende geplant, welches von Freitag bis einschließlich Sonntag Nachmittag geht. Die Veranstaltung beinhaltet ein Abendprogramm (Freizeit) und Übernachtungen. Für uns Festangestellte ist eine Teilnahme Pflicht. In unseren Arbeitsverträgen ist eine Arbeitszeit 40 Stunden pro Woche, Mo-Fr in unserem Büro definiert. Jetzt hat der Chef seine Absicht geäußert, uns Festangestellten den Einsatz auf dieser Veranstaltung mit einem zusätzlichem Urlaubstag zu vergüten. Meine Frage dazu: müsste er uns nicht 2 Tage gutschreiben? Zählt die An- und Abreise zum Schulungsort als Arbeitszeit? Wie sieht es eigentlich für den Sonntag aus? Müsste er da nicht eigentlich pro Stunde mehr vergüten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort(en)
Kommentar