bis zum 05.09.2011 war ich in der Kanzlei, in der ich zwei Jahre tätig war, glücklich, obwohl zufrieden trifft es eher besser. Abgesehen von den Wutausbrüchen bzw. Jähzornsanfällen der Chefin. Leider habe ich am 05.09.2011 ihren Jähzorn zu spüren bekommen und dass mehr als deutlich. Ich hatte mit den Kolleginnen Pause gemacht und die Chefin kam wutentbrannt in unseren Aufenthaltsraum reingestürmt und fragte mich was dass denn soll und knallte mir eine Kopie des Verrechnungsschecks, den wir bekommen haben auf den Tisch. Was mir nicht aufgefallen ist, war dass der Name unseres Mandanten sowohl in als auch auf der Akte falsch geschrieben war. Der Name des Gegners ist auch richtig, ebenso die Aktennummer. Ich habe der Chefin gesagt, dass ich den Buchstabendreher eben korrigiere und die Sache damit erledigt ist. Was dass soll und ich werde schon sehen was ich davon habe und alles ging so schnell, dass ich am Ende nur noch sprach- und fassungslos war. Sie hat die Akte genommen und diese mit voller Wucht auf meinen Kopf geschlagen hat. Danach ist sie aus dem Raum rausgestürmt. Eine Kollegin wollte sie noch aufhalten, aber die Chefin ließ nicht mit sich reden. Mir war von diesem Schlag auf den Kopf so schlecht, dass ich zum Arzt bin und dieser mich mit Verdacht auf Gehirnerschütterung krankgeschrieben hat. Die Krankmeldung habe ich noch telefonisch im Büro der Kanzlei mitgeteilt und mein Freund hat diese noch am selben Tag in den Briefkasten geworfen.
Am selben Tag klingelte es an der Tür und es war die Chefin. Erst dachte ich, sie wollte sich entschuldigen, doch weit gefehlt. Selbst in meiner Wohnung wurde sie aggressiv und mein Freund hat sie rausgeworfen. Sie drohte mir wieder ich würde noch sehen, was ich von meinem Verhalten habe, und dass ich so nicht ungeschoren bei ihr wegkomme. Aufgrund ihres Verhaltens und weil auch der Hausarzt mir dazu geraten hat, habe ich Anzeige bei der Polizei erstattet. Ich hatte immer noch Hoffnung, dass sie sich wegen des Vorfalls entschuldigen würde, doch weit gefehlt, am 09.09.2011 erhielt ich die fristlose Kündigung bzw fristgerechte Kündigung während der Probezeit (14 Tage so hat sie es geschrieben, obwohl keine Probezeit), da ich ja das Vertrauen zerstört habe.
Da ich mich seit einiger Zeit nicht mehr in der Kanzlei richtig wohlgefühlt habe, habe ich mich anderweitig beworben und auch eine neue Stelle zum 01.10.2011 bekommen.
Der Hausarzt hat mich bis zum 30.09.2011 krankgeschrieben, weil es kein Zustand mehr war, den ich noch hätte aushalten können. Am 07.09.2011 bekam ich von der Chefin eine E-Mail, in der sie mich fragte, wo denn die AU sei, diese liege ihr nicht vor. Also habe ich ein Dublikat beim behandelnden Hausarzt angefordert und diese per Einschreiben/Rückschein versandt. Ebenso nochmals per E-Mail an die Chefin. Ich habe nichts mehr von ihr gehört und fand es nur sehr merkwürdig, dass ich meine Arbeitspapiere nicht bekam und auch kein Gehalt. Heute hatte ich dann endlich meine Arbeitspapiere in der Hand, doch auf der Gehaltsabrechnung steht 0,00 €. Einen Grund für die Zurückbehaltung des Gehaltes gibt es nicht. Es stand auch nichts davon in der Kündigung ganz im Gegenteil, dort hieß es, dass das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß bis zum Beendigungszeitpunkt abgerechnet wird. Ich habe ein Einschreiben/Rückschein gefertigt und eine Frist zur Zahlung des anteiligen Gehaltes bis zum 06.10.2011 gesetzt, ansonsten hole ich mir anwaltliche Hilfe. Ebenfalls eine E-Mail mit dem gleichen Inhalt geschrieben.
Was kann ich hier noch tun und hat sie das Recht aufgrund der fristlosen bzw fristgerechten Kündigung während der Probezeit das Recht das Gehalt zurückzubehalten?
Am selben Tag klingelte es an der Tür und es war die Chefin. Erst dachte ich, sie wollte sich entschuldigen, doch weit gefehlt. Selbst in meiner Wohnung wurde sie aggressiv und mein Freund hat sie rausgeworfen. Sie drohte mir wieder ich würde noch sehen, was ich von meinem Verhalten habe, und dass ich so nicht ungeschoren bei ihr wegkomme. Aufgrund ihres Verhaltens und weil auch der Hausarzt mir dazu geraten hat, habe ich Anzeige bei der Polizei erstattet. Ich hatte immer noch Hoffnung, dass sie sich wegen des Vorfalls entschuldigen würde, doch weit gefehlt, am 09.09.2011 erhielt ich die fristlose Kündigung bzw fristgerechte Kündigung während der Probezeit (14 Tage so hat sie es geschrieben, obwohl keine Probezeit), da ich ja das Vertrauen zerstört habe.
Da ich mich seit einiger Zeit nicht mehr in der Kanzlei richtig wohlgefühlt habe, habe ich mich anderweitig beworben und auch eine neue Stelle zum 01.10.2011 bekommen.
Der Hausarzt hat mich bis zum 30.09.2011 krankgeschrieben, weil es kein Zustand mehr war, den ich noch hätte aushalten können. Am 07.09.2011 bekam ich von der Chefin eine E-Mail, in der sie mich fragte, wo denn die AU sei, diese liege ihr nicht vor. Also habe ich ein Dublikat beim behandelnden Hausarzt angefordert und diese per Einschreiben/Rückschein versandt. Ebenso nochmals per E-Mail an die Chefin. Ich habe nichts mehr von ihr gehört und fand es nur sehr merkwürdig, dass ich meine Arbeitspapiere nicht bekam und auch kein Gehalt. Heute hatte ich dann endlich meine Arbeitspapiere in der Hand, doch auf der Gehaltsabrechnung steht 0,00 €. Einen Grund für die Zurückbehaltung des Gehaltes gibt es nicht. Es stand auch nichts davon in der Kündigung ganz im Gegenteil, dort hieß es, dass das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß bis zum Beendigungszeitpunkt abgerechnet wird. Ich habe ein Einschreiben/Rückschein gefertigt und eine Frist zur Zahlung des anteiligen Gehaltes bis zum 06.10.2011 gesetzt, ansonsten hole ich mir anwaltliche Hilfe. Ebenfalls eine E-Mail mit dem gleichen Inhalt geschrieben.
Was kann ich hier noch tun und hat sie das Recht aufgrund der fristlosen bzw fristgerechten Kündigung während der Probezeit das Recht das Gehalt zurückzubehalten?
Kommentar