Hallo,
jetzt versuche ich mal hier mein Glück. Ich bin momentan unbefristet im öffentlichen Dienst in Vollzeit beschäftigt. War jedoch aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen bereits letztes Jahr mehrere Wochen krank geschrieben und dieses Jahr auch bereits wieder seit ein paar Wochen.
Ich möchte nun meine Arbeitszeit von 100% auf 75-80% runterstufen. Laut dem Personalberater ist dies jedoch nur möglich wenn dazu die nötigen Finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, was für mich nicht sehr einleuchtend ist.
Beschäftigt man nicht lieber jemand zu 75%, bevor er ganz ausfällt?
Bzw. sofern die Möglichkeit besteht, kann mir der Arbeitgeber vorschreiben, dass ich einen neuen Vertrag unterschreiben muss auf 75% und in 6 Monate dann nicht mehr auf 100% aufstocken kann? Bzw. nur dann wieder aufstocken kann, wenn es dem Arbeitgeber "passt".
Dieser Personalberater kam mir etwas mysteriös vor, so dass ich mich lieber nochmal selbst schlau machen möchte.
Wäre dankbar, wenn mir irgendjemand etwas weiterhelfen könnte. Vielen Dank.
jetzt versuche ich mal hier mein Glück. Ich bin momentan unbefristet im öffentlichen Dienst in Vollzeit beschäftigt. War jedoch aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen bereits letztes Jahr mehrere Wochen krank geschrieben und dieses Jahr auch bereits wieder seit ein paar Wochen.
Ich möchte nun meine Arbeitszeit von 100% auf 75-80% runterstufen. Laut dem Personalberater ist dies jedoch nur möglich wenn dazu die nötigen Finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, was für mich nicht sehr einleuchtend ist.
Beschäftigt man nicht lieber jemand zu 75%, bevor er ganz ausfällt?
Bzw. sofern die Möglichkeit besteht, kann mir der Arbeitgeber vorschreiben, dass ich einen neuen Vertrag unterschreiben muss auf 75% und in 6 Monate dann nicht mehr auf 100% aufstocken kann? Bzw. nur dann wieder aufstocken kann, wenn es dem Arbeitgeber "passt".
Dieser Personalberater kam mir etwas mysteriös vor, so dass ich mich lieber nochmal selbst schlau machen möchte.
Wäre dankbar, wenn mir irgendjemand etwas weiterhelfen könnte. Vielen Dank.
Kommentar