Hallo Zusammen,
ich schriebe gerade eine Masterarbeit zum Thema betriebliche Mitbestimmung.
ich schriebe gerade eine Masterarbeit zum Thema betriebliche Mitbestimmung.
Mich würde gerne mal eure Meinung interessieren zu den beiden Fällen
Fall 1: Ein(e) Mitarbeiter(in) hat Leergutbons für 1,30 € in ihrer Arbeitsstelle mitgenommen und wird dafür anschließend entlassen. Was haltet Ihr davon? Findet Ihr das richtig, dass die Mitarbeiter(in) gekündigt wird?
Fall 2:
Ein(e) Mitarbeiter(in) nimmt bei einem Automobilhersteller ein Auto für 12.000 € mit und wird dafür gekündigt. Was haltet Ihr davon? Findet Ihr das richtig, dass die Mitarbeiter(in) gekündigt wird?
Wenn man nun dem Einzelhändler unterstellt, er würde etwa 700.000€ Umsatz im Jahr machen wären dann hätten die Leergutbons etwa einen Anteil von 0,00019% am Jahresumsatz. Was ja nicht viel ist!
Nun zum Autobauer. Dem unterstellen wir einen Umsatz von 7 Mrd. Umsatz im Jahr nun das Auto von 12.000 hätte hier einen Anteil von 0,00017% vom Jahresumsatz. Ist ja auch nicht viel.
Wie sieht es nun aus, ist es immer noch richtig das der Mitarbeiter gekündigt wird der das Auto mitgenommen hat?
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Meinung und bin sehr gespannt was Ihr darüber denkt.
Fall 1: Ein(e) Mitarbeiter(in) hat Leergutbons für 1,30 € in ihrer Arbeitsstelle mitgenommen und wird dafür anschließend entlassen. Was haltet Ihr davon? Findet Ihr das richtig, dass die Mitarbeiter(in) gekündigt wird?
Fall 2:
Ein(e) Mitarbeiter(in) nimmt bei einem Automobilhersteller ein Auto für 12.000 € mit und wird dafür gekündigt. Was haltet Ihr davon? Findet Ihr das richtig, dass die Mitarbeiter(in) gekündigt wird?
Wenn man nun dem Einzelhändler unterstellt, er würde etwa 700.000€ Umsatz im Jahr machen wären dann hätten die Leergutbons etwa einen Anteil von 0,00019% am Jahresumsatz. Was ja nicht viel ist!
Nun zum Autobauer. Dem unterstellen wir einen Umsatz von 7 Mrd. Umsatz im Jahr nun das Auto von 12.000 hätte hier einen Anteil von 0,00017% vom Jahresumsatz. Ist ja auch nicht viel.
Wie sieht es nun aus, ist es immer noch richtig das der Mitarbeiter gekündigt wird der das Auto mitgenommen hat?
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Meinung und bin sehr gespannt was Ihr darüber denkt.
Kommentar