Ich brauche Ihre Hilfe,
und zwar:
Ich bin Auszubildender in einer Kommune im öffentlichen Dienst im 2. Lehrjahr.
Ich habe während meiner Arbeitszeit sehr viele (sehr kurze) E-Mails an einen anderen Auszubildenden ausserhalb der Kommune geschickt (private E-Mails).
Jetzt habe ich von meiner Ausbilderin eine "Anhörung zur eventuellen Kündigung oder Abmahnung" erhalten.
Ich habe eine Frist bekommen in der ich zu der Angelegenheit Stellung nehmen soll.
Mir war nicht bewusst das E-Mail Verkehr solche Folgen für mich haben kann. Ausserdem habe ich die Arbeitsaufträge die mir zugeteilt worden sind immer erledigt.
Was soll ich in meiner Stellungnahme sagen und kann es schlimmstenfalls zu einer Kündigung kommen?
Ich habe nicht über Kollegen gelästert oder Betriebsgeheimnisse verraten.
MfG
Zuris
und zwar:
Ich bin Auszubildender in einer Kommune im öffentlichen Dienst im 2. Lehrjahr.
Ich habe während meiner Arbeitszeit sehr viele (sehr kurze) E-Mails an einen anderen Auszubildenden ausserhalb der Kommune geschickt (private E-Mails).
Jetzt habe ich von meiner Ausbilderin eine "Anhörung zur eventuellen Kündigung oder Abmahnung" erhalten.
Ich habe eine Frist bekommen in der ich zu der Angelegenheit Stellung nehmen soll.
Mir war nicht bewusst das E-Mail Verkehr solche Folgen für mich haben kann. Ausserdem habe ich die Arbeitsaufträge die mir zugeteilt worden sind immer erledigt.
Was soll ich in meiner Stellungnahme sagen und kann es schlimmstenfalls zu einer Kündigung kommen?
Ich habe nicht über Kollegen gelästert oder Betriebsgeheimnisse verraten.
MfG
Zuris
Kommentar