Guten Abend zusammen,
ich hatte mit der Suchfunktion leider keinen Erfolg und möchte daher hier kurz meinen "Fall" schildern mit der Bitte um Eure Meinungen/Hilfe.
Ich bin seit 1996 in einem Grosskonzern beschäftigt, habe 2007 in eine weitere Gesellschaft des Konzern gewechselt. Im Arbeitsvertrag 2007 steht: Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten Kündigungsfrist.
Heute habe ich gekündigt...also aus meiner Sicht wäre dann theoretisch am 31.05.2011 Schluss.
Das Management hier verlangt aber nun von mir, daß ich noch sechs Monate bleibe, weil ich seit vielen Jahren im Konzern bin.
Ich dachte aber immer, diese verlängerten Fristen greifen nur bei Kündigung durch den ARBEITGEBER oder liege ich hier total falsch?
Ich bin im Moment echt zittrig, denn ich habe zum 01.06.2011 einen neuen Job im Ausland (übrigens wieder im gleichen Konzern).
Danke für Eure Hilfe und Antworten im voraus!
Beste Grüsse
Anja
ich hatte mit der Suchfunktion leider keinen Erfolg und möchte daher hier kurz meinen "Fall" schildern mit der Bitte um Eure Meinungen/Hilfe.
Ich bin seit 1996 in einem Grosskonzern beschäftigt, habe 2007 in eine weitere Gesellschaft des Konzern gewechselt. Im Arbeitsvertrag 2007 steht: Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten Kündigungsfrist.
Heute habe ich gekündigt...also aus meiner Sicht wäre dann theoretisch am 31.05.2011 Schluss.
Das Management hier verlangt aber nun von mir, daß ich noch sechs Monate bleibe, weil ich seit vielen Jahren im Konzern bin.
Ich dachte aber immer, diese verlängerten Fristen greifen nur bei Kündigung durch den ARBEITGEBER oder liege ich hier total falsch?
Ich bin im Moment echt zittrig, denn ich habe zum 01.06.2011 einen neuen Job im Ausland (übrigens wieder im gleichen Konzern).
Danke für Eure Hilfe und Antworten im voraus!
Beste Grüsse
Anja
Kommentar