Hallo.
Meine Frau arbeitet in einen Restaurantbetrieb und hatte zum Anfang genug Stunden.
Jetzt arbeitet sie nur noch 3 Tage die Woche und hat ca. 100 - 120 Stunden. Das ist viel zu wenig um über die Runden zu kommen aber der Manager gibt ihr nicht mehr Tage. Sie arbeitet dort erst seit ca. 5 Monaten.
Ist da rechtlich etwas zu machen?
Der Vertrag ist etwas ungenau in der Stundenanzahl dort steht:
Arbeitsvertrag (zur Hauptbeschäftigung)
.." Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 10-39 Stunden wöchentlich ausschließlich Pausen. Die Festlegung der wöchentlichen Arbeitszeit und Arbeitstage erfolgt durch den Arbeitgeber, wobei eine Fünf-Tage-Woche zugrunde gelegt wird".
- Ist mit Hauptbeschäftigung Vollzeit gemeint?
- Kann der AG wirklich die Stunden auf gerade mal max. 40 Stunden Schrauben obwohl ihr gesagt wurde (und das ist auch in der Firma eigentlich so bekannt) das sie eine Vollzeitkraft ist?
Bin mir nicht sicher aber für mich ist das ein Unding!
In dem einen Monat darfst du 156 Stunden machen und im nächsten Monat nur z.B. 50 Stunden.
Wie soll man den da planen wie die Rechnungen bezahlt werden?
- Ist das wirklich so?
Es steht nirgendwo irgenwas von Teilzeit!
Hoffe ihr könnt mir helfen bei unserer verzwickten Situation.
MFG
dreamscout
Meine Frau arbeitet in einen Restaurantbetrieb und hatte zum Anfang genug Stunden.
Jetzt arbeitet sie nur noch 3 Tage die Woche und hat ca. 100 - 120 Stunden. Das ist viel zu wenig um über die Runden zu kommen aber der Manager gibt ihr nicht mehr Tage. Sie arbeitet dort erst seit ca. 5 Monaten.
Ist da rechtlich etwas zu machen?
Der Vertrag ist etwas ungenau in der Stundenanzahl dort steht:
Arbeitsvertrag (zur Hauptbeschäftigung)
.." Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 10-39 Stunden wöchentlich ausschließlich Pausen. Die Festlegung der wöchentlichen Arbeitszeit und Arbeitstage erfolgt durch den Arbeitgeber, wobei eine Fünf-Tage-Woche zugrunde gelegt wird".
- Ist mit Hauptbeschäftigung Vollzeit gemeint?
- Kann der AG wirklich die Stunden auf gerade mal max. 40 Stunden Schrauben obwohl ihr gesagt wurde (und das ist auch in der Firma eigentlich so bekannt) das sie eine Vollzeitkraft ist?
Bin mir nicht sicher aber für mich ist das ein Unding!
In dem einen Monat darfst du 156 Stunden machen und im nächsten Monat nur z.B. 50 Stunden.
Wie soll man den da planen wie die Rechnungen bezahlt werden?
- Ist das wirklich so?
Es steht nirgendwo irgenwas von Teilzeit!
Hoffe ihr könnt mir helfen bei unserer verzwickten Situation.
MFG
dreamscout
Kommentar