Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ex-Arbeitgeber zahlt Lohn aufgrund von Krankheit nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ex-Arbeitgeber zahlt Lohn aufgrund von Krankheit nicht

    Hallo Zusammen,

    ich brauche mal wieder Eure Hilfe, denn auf den Anwalt kann ich inzwischen nicht mehr bauen. Es kommt auch keine Bewegung in meine Sache und so habe ich mir ein Herz gefasst und obwohl es mir nicht leichtgefallen ist und ich auch auf die Unterstützung des Anwalts gesetzt habe, sind wir zum Ex-Arbeitgeber gefahren, um auch an die Arbeitspapiere zu kommen und an meinen Lohn zu kommen, denn der steht seit November 2009 noch offen. Der Ex-Arbeitgeber hat mir vorgehalten, dass ich aufgrund der Erkrankungen keinen Anspruch auf Lohn habe, ebensowenig auf meine Arbeitspapiere und dann hat er auch noch mit der Polizei gedroht, wenn wir nicht augenblicklich die Kanzlei verlassen. Es ist so vereinbart gewesen, dass er die Papiere bereithält und auch mein Geld. Der Ex-Arbeitgeber behauptet, dass meine Erkrankungen und auch der Zusammenbruch Ende November 09 nur erfunden waren, wobei es genug Zeugen für den Zusammenbruch gibt. Die Erkankungen sind alle durch AU`s bzw. auch inzwischen durch Atteste belegt.

    Ich bin aufgrund der sehr schlimmen Situation krank geworden. Immer wieder stand der Gerichtsvollzieher auf der Matte, zum einen um zu vollstrecken bzw. ihn in Haft zu nehmen. Das Ganze gipfelte dann in Agressionen gegen mich. Die Situation hat sich dann auch noch durch ein Abmahnschreiben an den Ex-Arbeitgeber zugespitzt, in dem ich ihm bei wiederholter Nichtbezahlung meines Lohnes, mich an die Rechtsanwaltskammer und an das Arbeitsgericht wenden werde. Geholfen hat es nicht - ganz im Gegenteil, ich wurde gemobbt und zwar auf das Schlimmste. In dem Arbeitsvertrag den ich mit diesem Ex-Arbeitgeber abgeschlossen habe war festgelegt, dass er mich zum Ende eines jeden Monats bezahlt. Am 03.09.09 hat er mich mit einer Teilzahlung von 500,- € stehen lassen und gemeint, dass ich damit den Monat September auskommen muss. Ich habe ihm dann am 15.09.09 das besagte Abmahnschreiben geschickt mit Fristsetzung bis zum 18.09. die restlichen 600,- € zu zahlen. Bekommen habe ich das Geld Ende September und so lief das Spielchen auch für den Monat September ab. Es kamen ständig die Vorwürfe, dass ich nicht genug Rechnungen schreiben würde, dass er erst seine Schulden begleicht und mich dann irgendwann mal bezahlt oder auch nicht, Mandanten müssen erst noch zahlen. Die Sozialbeiträge wurden auch nicht abgeführt. Dass ich dadurch in akute Schwierigkeiten gekommen bin, hat ihn nicht interessiert. Ich habe ihm dann angekündigt, dass es so nicht mehr mit der Bezahlung geht und ich meine Arbeitszeit um 2 Stunden verkürzen werde, damit er mal sieht und erlebt wie es ist, wenn keiner da ist und die Arbeit bzw. die Drecksarbeit macht, denn als Putzfrau musste ich auch herhalten. Ich bin jeden Tag, ausgenommen mal davon, wenn ich krank war, zur Arbeit und habe dann halt nicht von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sondern nur bis 16.00 Uhr gearbeitet. Der Ex-Arbeitgeber legt es jetzt so aus, dass ich ihm einen Schaden zugefügt habe und er diesen Schaden mit meinem Lohn für November 2009 ersetzt haben will, ebenfalls soll ich auch noch für die Kosten der Krankheitsvertretung aufkommen. Meine Eltern habe sich dann im Dezember 09 telefonisch mit dem Ex-Arbeitgeber in Verbindung gesetzt und ihn auf die Bezahlung angesprochen. Und was da passiert ist, könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Er hat mich als Lügnerin hingestellt und er hat mich immer pünktlich bezahlt und ich bin undankbar. Er wird Schadensersatzklage gegen mich erheben und er wird mich fristlos kündigen. Die fristlose hatte ich zwei Tage später im Briefkasten. Bin dann damit zum Anwalt und habe Kündigungsschutzklage einlegen lassen. Von diesem Anwalt wie ich schon oben geschrieben habe, habe ich aber auch keine Hilfe ganz im Gegenteil. Jetzt will er, dass ich die Klage zurücknehme und auf mein Geld und die Papiere verzichten soll. Mein Mandat habe ich schon gekündigt und bin dabei einen anderen Anwalt für Arbeitsrecht einzuschalten. Mein Ex-Arbeitgeber ist ebenfalls Anwalt und tritt das Recht mit Füßen bzw. setzt wohl auch andere unter Druck, damit die ja den Mund halten.

    Kann der Ex-Arbeitgeber mir den Lohn wegen Krankheit und wegen der Fehlzeiten verweigern, ebenso die Herausgabe der Arbeitspapiere? Kann ich eine einstweilige Verfügung erwirken, dass ich endlich an meine Sachen komme oder wie ist hier am besten vorzugehen? Das Finanzamt habe ich schon um Aufschub meiner Steuererklärung gebeten.

  • #2
    AW: Ex-Arbeitgeber zahlt Lohn aufgrund von Krankheit nicht

    Also ich kann Dir nur raten, einen neuen Anwalt außerhalb des Zulassungsbereiches Deines EX-AG zu wählen. Eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus!
    Aus Erfahrung (selbst ReNo) kann ich Dir nur sagen, dass manchmal erst die Einschaltung der Presse hilft... Dann mußt Du aber alles hieb und stichfest dokumentieren und vor allen Dingen Dich sachlich bewegen.
    Wenn Du nicht länger als 6 Wochen krank warst, müssen auch die Herren RAe während der Krankheit bezahlen!
    Viel Glück und - durchhalten!
    LG KC

    Kommentar

    Ad Widget rechts

    Einklappen

    Google

    Einklappen
    Lädt...
    X