Einige Mitarbeiter, darunter auch ich, nutzen das Firmenfahrzeug in regelmäßigen Abständen für die Heimfahrt und dann für private Fahrten (bei Rufbereitschaft).
Für mich ist es einfach nur illegale Überwachung.
Für mich ist es einfach nur illegale Überwachung.
ist das ein hinreichender Grund das Arbeitsverhältnis mittels Aufhebungsvertrag zu beenden?
Einen Grund bräuchte man für eine außerordentliche Kündigung. Da aber inzwischen die Sachlage vom Arbeitgeber mitgeteilt wurde und eine Wiederholung nicht zu erwarten ist, wäre hier der ausreichende Grund zweifelhaft. Fristgemäß kündigen kann man aber auch ohne Begründung.
Sollte man nach einer Eigenkündigung oder einem Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld beantragen, will allerdings die Agentur für Arbeit prüfen, ob ein ausreichender Grund vorliegt. Auch die könnte sagen, das Problem hat sich inzwischen ja erledigt. In diesem Fall könnte man dann mit Widerspruch und Klage gegen eine Sperrzeit vorgehen - ob erfolgreich, wird man sehen (wobei Sozialgerichtsverfahren einige Jahre dauern können).
Am einfachsten wäre es, man kündigt ordentlich unter Einhaltung der geltenden Frist und zu einem Termin, zu dem man dann schon einen neuen Arbeitsplatz hat.
Oder man wählt einen Betriebsrat (geht ab 5 Beschäftigten) und macht dem Chef damit klar, dass er künftig nicht mehr alles alleine entscheiden kann.
E.D.
Einen Kommentar schreiben: