Guten Abend zusammen,
Ich versuche mal, mein Problem zu erklären.
Ich arbeite bei der Caritas, dort ist der AVR zuständig.
Mein Stundenumfang beträgt wöchentlich 25,35 Stunden, also Teilzeit 65%.
Eine Tagschicht geht 7 Std. minus halbe Stunde Pause.
Nun habe ich eine Menge Überstunden angesammelt und für Januar wurden mir 6 Tage ÜF, also Überstundenfrei eingetragen. 1 Tag hab ich Urlaub.
Mit meinen geplanten Diensten komme ich schon auf ca. 97 Stunden.
An den restlichen Tage, wo ich doch sowieso aufgrund meines Stundenumfangs nicht arbeiten müsste, mir ein ÜF zu geben, ist doch irgendwie ungerecht?
Sie werden mir von meinen Überstunden abgezogen, aber ich hab doch nichts davon, weil ich ja eh da nicht arbeiten müsste.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Vielen Dank und liebe Grüße
Naseweis
Ich versuche mal, mein Problem zu erklären.
Ich arbeite bei der Caritas, dort ist der AVR zuständig.
Mein Stundenumfang beträgt wöchentlich 25,35 Stunden, also Teilzeit 65%.
Eine Tagschicht geht 7 Std. minus halbe Stunde Pause.
Nun habe ich eine Menge Überstunden angesammelt und für Januar wurden mir 6 Tage ÜF, also Überstundenfrei eingetragen. 1 Tag hab ich Urlaub.
Mit meinen geplanten Diensten komme ich schon auf ca. 97 Stunden.
An den restlichen Tage, wo ich doch sowieso aufgrund meines Stundenumfangs nicht arbeiten müsste, mir ein ÜF zu geben, ist doch irgendwie ungerecht?
Sie werden mir von meinen Überstunden abgezogen, aber ich hab doch nichts davon, weil ich ja eh da nicht arbeiten müsste.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Vielen Dank und liebe Grüße
Naseweis

Kommentar