Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Im Dezember 2020 war ich mehrere Tage krank. Nun habe ich meine Lohnabrechnung bekommen und sehe, dass ich offiziell in Kurzarbeit war während meiner Krankheitstage.
Davon erfahren habe ich zuvor nicht und auch jetzt nur über die Lohnabrechnung. Mein Arbeitgeber stockt mein Gehalt auf, sodass ich am Ende mein normales Netto Gehalt erhalte, spart sich durch die Kurzarbeit (Unterstützung vom Staat, steuertechnisch) jedoch gleichzeitig so mehrere Hundert Euro.
Grundlegend ist die Situation also nicht von Nachteil für mich. Jedoch bin ich im letzten Jahr unter dem Steuerfreibetrag geblieben (arbeite Vollzeit erst seit November) und kann mir deshalb meine Lohnsteuer zurückholen.
Da ich durch die Kurzarbeit und den geringeren Festlohn keine Lohnsteuer zahle und sie mir entsprechend auch nicht zurückholen kann verliere ich effektiv den Betrag der Lohnsteuer am Ende des Tages.
Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund von Krankheit nicht weniger Geld am Ende bekommen sollte und hinterfrage ob das ganze Rechtens ist, vom Lohnsteuerbüro erhalte ich nur die Antwort, dass sie mich angeblich in Kurzarbeit schicken müssen, wenn der Betrieb Kurzarbeit angemeldet hat und ich in dem Zeitraum krank werde, auch wenn mit mir nie Kurzarbeit abgesprochen wurde.
Das Problem betrifft wohl leider nur mich, da es den anderen Arbeitnehmer egal sein kann, sie bekommen ja ihr Netto- Gehalt am Ende und können sich keine Lohnsteuer zurück holen.
Ist das ganze so rechtens?
Oder bescheißt mein Betrieb den Staat und ich bin aufgrund des Steuerfreibetrags leider Opfer davon geworden?
Darf mein Betrieb mich wegen Krankheit einfach in Kurzarbeit schicken, bzw. so abrechnen?
Was kann ich gegen die Situation tun, um an das mir zustehende Geld zu kommen? Bzw. wie sollte man am besten gegen so etwas vorgehen?
Vielen vielen Dank schonmal an jeden der auch nur versucht mir zu helfen, bin ziemlich aufgeschmissen.
ich habe folgendes Problem:
Im Dezember 2020 war ich mehrere Tage krank. Nun habe ich meine Lohnabrechnung bekommen und sehe, dass ich offiziell in Kurzarbeit war während meiner Krankheitstage.
Davon erfahren habe ich zuvor nicht und auch jetzt nur über die Lohnabrechnung. Mein Arbeitgeber stockt mein Gehalt auf, sodass ich am Ende mein normales Netto Gehalt erhalte, spart sich durch die Kurzarbeit (Unterstützung vom Staat, steuertechnisch) jedoch gleichzeitig so mehrere Hundert Euro.
Grundlegend ist die Situation also nicht von Nachteil für mich. Jedoch bin ich im letzten Jahr unter dem Steuerfreibetrag geblieben (arbeite Vollzeit erst seit November) und kann mir deshalb meine Lohnsteuer zurückholen.
Da ich durch die Kurzarbeit und den geringeren Festlohn keine Lohnsteuer zahle und sie mir entsprechend auch nicht zurückholen kann verliere ich effektiv den Betrag der Lohnsteuer am Ende des Tages.
Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund von Krankheit nicht weniger Geld am Ende bekommen sollte und hinterfrage ob das ganze Rechtens ist, vom Lohnsteuerbüro erhalte ich nur die Antwort, dass sie mich angeblich in Kurzarbeit schicken müssen, wenn der Betrieb Kurzarbeit angemeldet hat und ich in dem Zeitraum krank werde, auch wenn mit mir nie Kurzarbeit abgesprochen wurde.
Das Problem betrifft wohl leider nur mich, da es den anderen Arbeitnehmer egal sein kann, sie bekommen ja ihr Netto- Gehalt am Ende und können sich keine Lohnsteuer zurück holen.
Ist das ganze so rechtens?
Oder bescheißt mein Betrieb den Staat und ich bin aufgrund des Steuerfreibetrags leider Opfer davon geworden?
Darf mein Betrieb mich wegen Krankheit einfach in Kurzarbeit schicken, bzw. so abrechnen?
Was kann ich gegen die Situation tun, um an das mir zustehende Geld zu kommen? Bzw. wie sollte man am besten gegen so etwas vorgehen?
Vielen vielen Dank schonmal an jeden der auch nur versucht mir zu helfen, bin ziemlich aufgeschmissen.
Kommentar