Hallo zusammen!
Ich arbeite in einer kleinen TV Produktionfirma als Kameraassistent. Unser Team besteht insgesamt aus 3 Personen. Neben dem Chef und mir gibt es noch einen Azubi im 3. Lehrjahr.
Mein Chef hat mich vor wenigen Tagen darüber informiert, dass es ihm aus betrieblichen Gründen nicht möglich ist meinen Arbeitsplatz weiterhin zu finanzieren. Ich wurde vor die Wahl einer sofortigen Kündigung oder der Beantragung von Kurzarbeitergeld gestellt. Einen Tag später haben wir uns auf Kurzarbeit geeinigt.
Gleichzeitig musste ich feststellen, dass mir für den Monat Februar diesen Jahres mein Gehalt um 180 € gekürzt wurde. Auf Nachfrage bei meinem Chef teilte mir dieser mit, dass er diesen Schritt aufgrund der schlechten Auftragslage machen musste, da er sich mehr Lohn für mich bis auf weiteres nicht leisten könne.
Anmerkung: Die letzte Lohnerhöhung habe ich im Sommer 2018 bekommen und seitdem monatlich 180 € mehr erhalten. Es gibt jedoch über diese Gehaltserhöhung keine schriftliche Vereinbarung, geschweige denn eine Änderung im Arbeitsvertrag.
Ich frage mich nun: Hatte mein Arbeitgeber das Recht mein Gehalt mit dem Hinweis auf wirtschaftliche Schwierigkeiten zu kürzen? Hätte er mich nicht wenigstens informieren müssen, bevor er mein Gehalt reduziert? Kann mein Chef eine vor 1,5 Jahren eingeführte Gehaltserhöhung evt einfach wieder einbehalten, da sie nicht im Arbeitsvertrag dokumentiert wurde?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Einschätzungen und Ratschläge!
Beste Grüße!
Ich arbeite in einer kleinen TV Produktionfirma als Kameraassistent. Unser Team besteht insgesamt aus 3 Personen. Neben dem Chef und mir gibt es noch einen Azubi im 3. Lehrjahr.
Mein Chef hat mich vor wenigen Tagen darüber informiert, dass es ihm aus betrieblichen Gründen nicht möglich ist meinen Arbeitsplatz weiterhin zu finanzieren. Ich wurde vor die Wahl einer sofortigen Kündigung oder der Beantragung von Kurzarbeitergeld gestellt. Einen Tag später haben wir uns auf Kurzarbeit geeinigt.
Gleichzeitig musste ich feststellen, dass mir für den Monat Februar diesen Jahres mein Gehalt um 180 € gekürzt wurde. Auf Nachfrage bei meinem Chef teilte mir dieser mit, dass er diesen Schritt aufgrund der schlechten Auftragslage machen musste, da er sich mehr Lohn für mich bis auf weiteres nicht leisten könne.
Anmerkung: Die letzte Lohnerhöhung habe ich im Sommer 2018 bekommen und seitdem monatlich 180 € mehr erhalten. Es gibt jedoch über diese Gehaltserhöhung keine schriftliche Vereinbarung, geschweige denn eine Änderung im Arbeitsvertrag.
Ich frage mich nun: Hatte mein Arbeitgeber das Recht mein Gehalt mit dem Hinweis auf wirtschaftliche Schwierigkeiten zu kürzen? Hätte er mich nicht wenigstens informieren müssen, bevor er mein Gehalt reduziert? Kann mein Chef eine vor 1,5 Jahren eingeführte Gehaltserhöhung evt einfach wieder einbehalten, da sie nicht im Arbeitsvertrag dokumentiert wurde?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Einschätzungen und Ratschläge!
Beste Grüße!
Kommentar