Guten Tag,
also ich versuche es alles so kurz und bündig wie möglich zu halten.
Ich arbeite seit 2 Wochen in einem Umzugsunternehmen als Kraftfahrer.
Beim Gespräch mit meinem Chef wurde mit gesagt das der kolonnenführer die Arbeitszeiten notiert und weitergibt. Ich hab mir das so vorgestellt das der KF einfach die Zeiten aufschreibt wann wir Feierabend haben da die Startzeiten abends an die Tafel geschrieben werden. Mir geht es darum das ich gestern erst erfahren habe das meine Arbeitszeit nur die beim Kunden ist. Kraftfahrer bekommen 1 Stunde für an- und Abfahrt.
Aber solche Sachen wie frühs die Abfahrkontrolle, beladen des LKWs oder wechseln des Containers gehören absolut nicht zur Arbeitszeit.
Angenommen ich fahre 2 Stunden zum Kunden,arbeite 1 Stunde, fahre dann in die Firma um Fahrzeuge zu Wechseln oder Werkzeug zu holen und fahre wieder 2 Stunden zum nächsten Kunden. 8 Stunden gefahren 2 bezahlt + die Arbeitszeit beim Kunden natürlich.
Im Arbeitsvertrag steht nix was dies erklären würde. Alles ganz normal 40 Stunden Woche. Steht jedenfalls im Vertrag da es wie es aussieht eher eine 50 Stunden Woche ist durch das viele fahren von Kunde zu Kunde.
Ich kann’s gar nicht fassen das diese Zeiten nicht bezahlt werden und das sowas alles legal ist.
Hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen.
also ich versuche es alles so kurz und bündig wie möglich zu halten.
Ich arbeite seit 2 Wochen in einem Umzugsunternehmen als Kraftfahrer.
Beim Gespräch mit meinem Chef wurde mit gesagt das der kolonnenführer die Arbeitszeiten notiert und weitergibt. Ich hab mir das so vorgestellt das der KF einfach die Zeiten aufschreibt wann wir Feierabend haben da die Startzeiten abends an die Tafel geschrieben werden. Mir geht es darum das ich gestern erst erfahren habe das meine Arbeitszeit nur die beim Kunden ist. Kraftfahrer bekommen 1 Stunde für an- und Abfahrt.
Aber solche Sachen wie frühs die Abfahrkontrolle, beladen des LKWs oder wechseln des Containers gehören absolut nicht zur Arbeitszeit.
Angenommen ich fahre 2 Stunden zum Kunden,arbeite 1 Stunde, fahre dann in die Firma um Fahrzeuge zu Wechseln oder Werkzeug zu holen und fahre wieder 2 Stunden zum nächsten Kunden. 8 Stunden gefahren 2 bezahlt + die Arbeitszeit beim Kunden natürlich.
Im Arbeitsvertrag steht nix was dies erklären würde. Alles ganz normal 40 Stunden Woche. Steht jedenfalls im Vertrag da es wie es aussieht eher eine 50 Stunden Woche ist durch das viele fahren von Kunde zu Kunde.
Ich kann’s gar nicht fassen das diese Zeiten nicht bezahlt werden und das sowas alles legal ist.
Hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen.
Kommentar