Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arbeitszeugnis/Zwischenzeugnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arbeitszeugnis/Zwischenzeugnis

    Zeugnis
    Zuletzt geändert von Manfred; 29.12.2018, 12:38.

  • #2
    Hallo Manfred, google mal danach, da findest du reichlich. Man könnte das Zeugnis auch hier reinstellen, zur Beurteilung, natüelich OHNE Namen. Aber ich denke du erhälst Informationen genung wenn du googelst.
    Gruß FS
    In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

    Kommentar


    • #3
      Anhang Stichwort Zeugnissprache!
      In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        ich hätte da mal eine Frage bzgl. der Bewertung eines Arbeitszeugnis/Zwischenzeugnis
        und den etwaig versteckten Geheimcodes? Bin ich in diesem Forum richtig? Gibt es hier Personen
        welches sich mit der Zeugnissprache gut auskennen?
        Hallo,

        wie von FS bereits geantwortet, gibt es dazu im Netz viele Quellen. Natürlich kannst du dein Zeugnis hier im Forum auch zur Diskussion stellen.

        Achte bitte darauf, das Zeugnis im Gesamtzusammenhang zu lesen. Selbst in einem Zeugnis, das im absolut wohlwollenden Sinne in allerbester Absicht unter Verwendung erstklassiger Formulierungen geschrieben wurde, lassen sich Satzteile finden, die nachteilig auslegbar sind - wenn man das Zeugnis zerpflückt und in Einzelteile zerlegt.

        Das ist wie bei einem Schokoriegel: In Gänze gesehen ein Genuss - auch wenn er so Dinge wie Butterreinfett, hydrolisiertes Milcheiweis und Magermilchpulver enthält.

        Gruß,
        werner



        Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Hast du keine Rechtsschutzversicherung und bist kein Gewerkschaftsmitglied? Dann kannst du jetzt mit den gesparten Beiträgen den Anwalt selbst bezahlen ...
        Sicherheitshalber der Hinweis: Ich bin kein Jurist und gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder, basierend auf einem mehr oder weniger großen Erfahrungsschatz.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Manfred
          Wie ist im vorliegenden Fall der Notenschlüssel? (die Notenangaben in den Klammern sind meine eigene Einschätzung).
          Welche textlichen Änderungen wären für ein (sehr) gutes Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis nötig?

          "Herr/Frau... verfügt über eine ausgezeichnete Auffassungsgabe, mit der er/sie sich erfolgreich und
          schnell in neue, komplexe Bereiche einarbeitet und sich so umfangreiches, sehr gutes Fach- und
          Spezialwissen aneignet. (Note: 1?)
          Ja, hier sehe ich ebenfalls ein "sehr gut".

          Seine/Ihre analytischen Fähigkeiten und seine/ihre zielgerichtete Arbeitsweise führen bei der lösungs-
          orientierten Planung und Umsetzung zu guten Ergebnissen. (Note: 2/3?)
          Wie ich in der vorherigen Antwort geschildert hatte, führt das Zerpflücken von komplexen Texten zu unrunden Ergebnissen im Detail. Du hast in deinem Zeugnis einige sehr gute bis gute Formulierungen. Der vorstehende Satz könnte als 2-3 interpretiert werden - oder man sieht einfach den Gesamtzusammenhang und landet insgesamt mindestens bei einem "gut". Um jetzt diesen speziellen Satz aufzuwerten, könnte ein weiteres Superlativ eingefügt werden (... zu stets/jederzeit/immer guten Ergebnissen).

          Herr/Frau überzeugt durch eine hohe Arbeitsqualität, große Sorgfalt und erledigt die ihm/ihr über-
          tragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. (Note: 1?)
          Ja.

          Er/Sie zeigt ein hohes Maß an Engagement, arbeitet sicher nach vorgegebener und eigener Planung und erreicht einen überdurch-
          schnittlichen Leistungsstand. (Note: 2?)
          Welche Steigerung wäre da möglich, ohne unheimlich zu werden? In meinen Augen ist das ein "sehr gut".

          Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist vorbildlich. (Note: 2/3?)
          Was ist noch besser als vorbildlich? Vorbildlich ist besser als "gut" - also "sehr gut". Es gibt manche, die meinen, dass die Kunden in der Aufzählung an erster Stelle stehen sollten, also noch vor den Vorgesetzten und Kolleg*innen. Aber das ist uneinheitlich und lässt ebenfalls wieder Raum für Fehlinterpretationen.

          Herr/Frau... wird als engagierte/r, freundliche/r und hilfsbereite/r Mitarbeiter/in sehr geschätzt. (Note: 2?)
          "Gut" bis "sehr gut". Womit willst du "sehr geschätzt" steigern? Allenfalls durch ein Superlativ vor "engagiert". Das könnte allerdings irgendwann wieder ins Gegenteil abdriften. Eine ständige Übertreibung verkehrt die Aussage möglicherweise ins Gegenteil.

          Auch bei unseren Kunden und Geschäftspartnern ist Herr/Frau wegen seiner freundlichen, gleichzeitig verbindlichen
          und zuverlässigen Art anerkannt. (Note: 4?) Das Unternehmen wird von ihm/ihr gut repräsentiert. (Note: 2/3?)
          Das ist in der Tat etwas mager. Vor "anerkannt" muss ein stets/jederzeit oder ähnliches stehen. Auch vor dem "gut repräsentiert" könnte eine Betonung eingefügt werden.

          Herr/Frau... erhält das Zwischenzeugnis auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns bei Herrn/Frau...
          und wünschen uns, dass er/sie sein Schaffen und seine wertvolle Arbeit weiterhin unserem
          Unternehmen widmet." (Note: 3?)
          Wie kommst du hier auf eine "3"? Da steht alles so, wie es stehen muss. Ein runder Abschluss eines (sehr) guten Zeugnisses.

          Wie ist die Rechtslage?
          Die Rechtslage erfährst du nicht in einem kostenlosen anonymen Internetforum, in dem sich interessierte Laien tummeln. Dazu musst du dich von Profis beraten lassen, die ihr Geld damit verdienen.
          Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Hast du keine Rechtsschutzversicherung und bist kein Gewerkschaftsmitglied? Dann kannst du jetzt mit den gesparten Beiträgen den Anwalt selbst bezahlen ...
          Sicherheitshalber der Hinweis: Ich bin kein Jurist und gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder, basierend auf einem mehr oder weniger großen Erfahrungsschatz.

          Kommentar

          Ad Widget rechts

          Einklappen

          Google

          Einklappen
          Lädt...
          X