Hallo,
ich bin 22 und zur Altagsbegleiterin in der Altenpflege ausgebildetet und habe einen GdB 50%.
Meine erste Anstellung nach meiner Ausbildung war auf ein Jahr befristet und endete, nachdem man mich wie wohl auch schon viele andere zuvor nicht fest übernehmen wollte nach einem Jahr.zum 31.10
Durch einen Sturz gemeinsam mit einer Schutzbefohlenen, die auf mich fiel, Verletzung des Sprungelenkes wurde ich im Sommer krank. Zudem bin ich bin mehrfach währen der Arbeit zusammengebrochen und fiel für insgeamt mehr als 42 Tage aus.
Im September teilte man mir mi,t dass ich nicht übernommen werde. Anfang Oktober wurde ich wieder gesund geschrieben und musste dann erst mal meinen Resturlaub nehmen. Danach hatte ich noch genau 3 Tage zu welchen ich nochmals antreten wollte.
Als ich am 29.10 wie geplant zur Arbeit erschien, sagte man mir, ich könne meine Sachen abgeben und gleich wieder heim gehen. Ich würde hier nicht mehr gebraucht.
Jetzt stellt sich zudem heraus, dass man mir mit der Begründung, ich sei mehr als 42 Tage krank gewesen, was ja sein mag, aber danach war ich ja wieder arbeitsfähig, hatte aber noch Urlaub , den ich ja nehmen sollte - auch noch das Oktobergehalt nicht gezahlt hat.
Kann ich da was machen ?
Weitere Frage: Hätte ich mit Gdb 50 die Befristung zu meinen Gunsten aushebeln können oder wie kann ich das in Zukunft besser vermeiden?
Ich freue mich über hilfreiche Antworten. Danke
ich bin 22 und zur Altagsbegleiterin in der Altenpflege ausgebildetet und habe einen GdB 50%.
Meine erste Anstellung nach meiner Ausbildung war auf ein Jahr befristet und endete, nachdem man mich wie wohl auch schon viele andere zuvor nicht fest übernehmen wollte nach einem Jahr.zum 31.10
Durch einen Sturz gemeinsam mit einer Schutzbefohlenen, die auf mich fiel, Verletzung des Sprungelenkes wurde ich im Sommer krank. Zudem bin ich bin mehrfach währen der Arbeit zusammengebrochen und fiel für insgeamt mehr als 42 Tage aus.
Im September teilte man mir mi,t dass ich nicht übernommen werde. Anfang Oktober wurde ich wieder gesund geschrieben und musste dann erst mal meinen Resturlaub nehmen. Danach hatte ich noch genau 3 Tage zu welchen ich nochmals antreten wollte.
Als ich am 29.10 wie geplant zur Arbeit erschien, sagte man mir, ich könne meine Sachen abgeben und gleich wieder heim gehen. Ich würde hier nicht mehr gebraucht.
Jetzt stellt sich zudem heraus, dass man mir mit der Begründung, ich sei mehr als 42 Tage krank gewesen, was ja sein mag, aber danach war ich ja wieder arbeitsfähig, hatte aber noch Urlaub , den ich ja nehmen sollte - auch noch das Oktobergehalt nicht gezahlt hat.
Kann ich da was machen ?
Weitere Frage: Hätte ich mit Gdb 50 die Befristung zu meinen Gunsten aushebeln können oder wie kann ich das in Zukunft besser vermeiden?
Ich freue mich über hilfreiche Antworten. Danke
Kommentar