Hallo zusammen,
aus privaten Gründen, will ich mein Arbeitszeit (40 Std./Woche) zu 80% der Zeit über eine begrenzte Zeit reduzieren (4 Monate). Mein Arbeitgeber hat zugestimmt (schiließlich spart er auch Geld) und bietet mir zwei Möglichkeiten an: A) Der Arbeitgeber bietet mir Kurzarbeit 80% (so hat er finanzielle Vorteile vom Staat). B) Der Arbeitgeber bietet mir eine Vertragsänderung auf Teilzeit 32h und ich bekomme 80% meines normalen Gehalts, dafür muss eine Vertragsänderung gemacht werden. Nun habe ich viele Fragen:
1. Wie sicher ist es (bei Kurzarbeit oder bei Teilzeit), dass ich wieder mein altes Arbeitsverhältnis zurück bekomme, die 40 Std./Woche? Sollte alles schriftlich gemacht werden?
2. Wenn ich mich für Kurzarbeit entscheide, der Arbeitgeber hat gemeint, ich müsste vorher meinen restlichen Jahresurlaub aufbrauchen. Wie verrechne ich mein Urlaubsanspruch während der 4 Monate Kurzarbeit? Und wenn ich mich für die Teilzeit entscheide? Jetzt ist es so, mit 40 Std./Woche habe ich 2,5 freien Tagen pro Monat, d.h. 30 Urlaubstage im Jahr.
3. Welche Aufwirkungen haben beide Möglichkeiten auf die Krankenkassebeiträge? (ich bin gesetzlich versichert). Auf Arbeitslosengeld in die Zukunft? Und auf die Rentenversicherung?
4. Fällt euch noch was ein, worauf ich achten sollte? Ist eine vom beiden Möglichkeiten ratsamer, eure Meinung nach?
5. An wen kann ich, als Arbeitnehmer, solche Fragen stellen? (ausser hier, natürlich)
Vielen Dank
Nadja
aus privaten Gründen, will ich mein Arbeitszeit (40 Std./Woche) zu 80% der Zeit über eine begrenzte Zeit reduzieren (4 Monate). Mein Arbeitgeber hat zugestimmt (schiließlich spart er auch Geld) und bietet mir zwei Möglichkeiten an: A) Der Arbeitgeber bietet mir Kurzarbeit 80% (so hat er finanzielle Vorteile vom Staat). B) Der Arbeitgeber bietet mir eine Vertragsänderung auf Teilzeit 32h und ich bekomme 80% meines normalen Gehalts, dafür muss eine Vertragsänderung gemacht werden. Nun habe ich viele Fragen:
1. Wie sicher ist es (bei Kurzarbeit oder bei Teilzeit), dass ich wieder mein altes Arbeitsverhältnis zurück bekomme, die 40 Std./Woche? Sollte alles schriftlich gemacht werden?
2. Wenn ich mich für Kurzarbeit entscheide, der Arbeitgeber hat gemeint, ich müsste vorher meinen restlichen Jahresurlaub aufbrauchen. Wie verrechne ich mein Urlaubsanspruch während der 4 Monate Kurzarbeit? Und wenn ich mich für die Teilzeit entscheide? Jetzt ist es so, mit 40 Std./Woche habe ich 2,5 freien Tagen pro Monat, d.h. 30 Urlaubstage im Jahr.
3. Welche Aufwirkungen haben beide Möglichkeiten auf die Krankenkassebeiträge? (ich bin gesetzlich versichert). Auf Arbeitslosengeld in die Zukunft? Und auf die Rentenversicherung?
4. Fällt euch noch was ein, worauf ich achten sollte? Ist eine vom beiden Möglichkeiten ratsamer, eure Meinung nach?
5. An wen kann ich, als Arbeitnehmer, solche Fragen stellen? (ausser hier, natürlich)

Vielen Dank
Nadja
Kommentar