Hallo!
Ich befinde mich momentan noch in der Elternzeit, die ich bei meinem Arbeitgeber (großer Automobilkonzern) für 2 Jahre beantragt habe (bis August 2010). Gestern erhielt ich einen Anruf meines Arbeitsgebers mit der Bitte um ein persönliches Gespräch (findet heute nachmittag statt), zwecks vorzeitiger Arbeitsaufnahme aufgrund akuten Personalmangels. Nun bin ich doch etwas überrumpelt worden, da ich mich noch auf ein Jahr "Freizeit" eingestellt hatte. Danach wollte ich erstmal in Teilzeit/ bzw. Halbtags wieder einsteigen.
Nun meine Fragen:
1. Worauf muss ich insbesondere achten, was meinen Arbeitsvertrag angeht (bisher unbefristet, Vollzeit)
2. Kann ich danach jederzeit wieder in Vollzeit wechseln
3. Wie wird z.B. das Gehalt berechnet, kann ich evtl. auch Forderungen (Zuschuss für einen Krippenplatz, Fahrtkosten etc.) verlangen
Vielleich kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich bei dem gespräch am besten vorgehen soll. Habe irgendwie Angst, übers Ohr gehauen zu werden. . .
Ich befinde mich momentan noch in der Elternzeit, die ich bei meinem Arbeitgeber (großer Automobilkonzern) für 2 Jahre beantragt habe (bis August 2010). Gestern erhielt ich einen Anruf meines Arbeitsgebers mit der Bitte um ein persönliches Gespräch (findet heute nachmittag statt), zwecks vorzeitiger Arbeitsaufnahme aufgrund akuten Personalmangels. Nun bin ich doch etwas überrumpelt worden, da ich mich noch auf ein Jahr "Freizeit" eingestellt hatte. Danach wollte ich erstmal in Teilzeit/ bzw. Halbtags wieder einsteigen.
Nun meine Fragen:
1. Worauf muss ich insbesondere achten, was meinen Arbeitsvertrag angeht (bisher unbefristet, Vollzeit)
2. Kann ich danach jederzeit wieder in Vollzeit wechseln
3. Wie wird z.B. das Gehalt berechnet, kann ich evtl. auch Forderungen (Zuschuss für einen Krippenplatz, Fahrtkosten etc.) verlangen
Vielleich kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich bei dem gespräch am besten vorgehen soll. Habe irgendwie Angst, übers Ohr gehauen zu werden. . .

Kommentar