Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vorzeitige Arbeitsausfnahme in Elternzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vorzeitige Arbeitsausfnahme in Elternzeit

    Hallo!
    Ich befinde mich momentan noch in der Elternzeit, die ich bei meinem Arbeitgeber (großer Automobilkonzern) für 2 Jahre beantragt habe (bis August 2010). Gestern erhielt ich einen Anruf meines Arbeitsgebers mit der Bitte um ein persönliches Gespräch (findet heute nachmittag statt), zwecks vorzeitiger Arbeitsaufnahme aufgrund akuten Personalmangels. Nun bin ich doch etwas überrumpelt worden, da ich mich noch auf ein Jahr "Freizeit" eingestellt hatte. Danach wollte ich erstmal in Teilzeit/ bzw. Halbtags wieder einsteigen.
    Nun meine Fragen:
    1. Worauf muss ich insbesondere achten, was meinen Arbeitsvertrag angeht (bisher unbefristet, Vollzeit)
    2. Kann ich danach jederzeit wieder in Vollzeit wechseln
    3. Wie wird z.B. das Gehalt berechnet, kann ich evtl. auch Forderungen (Zuschuss für einen Krippenplatz, Fahrtkosten etc.) verlangen

    Vielleich kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich bei dem gespräch am besten vorgehen soll. Habe irgendwie Angst, übers Ohr gehauen zu werden. . .

  • #2
    AW: vorzeitige Arbeitsausfnahme in Elternzeit

    Hallo,

    man kann das auf verschiedene Arten machen.
    Wieviele Stunden sollst du denn wieder arbeiten? Mehr als 30h / Woche?

    Wenn es bis zu 30 h die Woche sind würde ich einen befristeten Vertrag machen für diese Zeit. Dabei sollte das so formuliert sein, dass der alte Vertrag dann nach dem Ende der Elternzeit wieder gilt. Evtl. würde ich den Vertrag entsprechend einem Anwalt zeigen, damit das sauber formuliert ist.

    Ansonsten wenn der AG auf dich zutritt, dringenden Personalbedarf hat kannst du natürlich fordern wieso nicht. Wenn der AG keine Arbeit hat drückt er ja auch die Leute im Gehalt runter. Wer die besseren Karten hat kann fordern.

    Mit würden noch einfallen, entsprechend flexible Arbeitszeiten, evtl. sogar Homeoffice, wobei das auch gefährlich ist, man arbeitet dann letztlich vielleicht mehr, mit einiger sicherheit aber stressiger als wenn man einfach nur im Büro arbeitet.

    MfG
    Matthias

    Kommentar


    • #3
      AW: vorzeitige Arbeitsausfnahme in Elternzeit

      2. Kann ich danach jederzeit wieder in Vollzeit wechseln
      Nimm es in den Vertrag mit auf.

      3. Wie wird z.B. das Gehalt berechnet, kann ich evtl. auch Forderungen (Zuschuss für einen Krippenplatz, Fahrtkosten etc.) verlangen
      Wenn Du denn so schnell einen Krippenplatz findest, kannst Du ja über die Kostenübernahme verhandeln.

      Habe irgendwie Angst, übers Ohr gehauen zu werden. . .
      Du kannst den Vertrag ja durch einen RA prüfen lassen. Warum denn dieses Mißtrauen, das ist eine schlechte Verhandlungsbasis.

      Kommentar


      • #4
        AW: vorzeitige Arbeitsausfnahme in Elternzeit

        Danke erstmal für die schnellen Antworten :-)

        Das Misstrauen kommt daher, da sich in den letzten Monaten einiges in der Firma zum Negativen gewandelt hat (Arbeitsaufhebungen, Umstrukturierungen etc.)

        Kommentar

        Ad Widget rechts

        Einklappen

        Google

        Einklappen
        Lädt...
        X