Hallo, vielleicht kann mir hier einer helfen!
Ich arbeite seit dem 03.09.2007 bei einem Sicherheitsunternehmen.
Ich habe damals einen Teilzeit-Vertrag bekommen.
Mittlerweile wurde mein Vertrag schon 3 mal verlängert. Jetzt habe ich wieder eine Verlängerung bekommen. Bis zum 31.10.2010.
Auf Nachfrage bei der Firma sagte man mir, daß man im Wachgewerbe bis zu 42 Monate befristen kann.
Stimmt das?
Ausserdem arbeite ich von Anfang an 45 Stunden in der Woche. Montags bis Freitags von 8-17 Uhr.
In meinen Augen ist das keine "Teilzeit" mehr.
Einen Arbeitsvertrag auf Vollzeit will man mir aber nicht geben. Man sagte mir, daß ich 105 Std. in meinem Vertrag stehen hätte, Stunden nach oben hin offen.
Wie sieht das mit dem Urlaub aus? Ich habe 26 Tage Urlaub, meine Kollegin bekommt 30 Tage. Sie hat auch einen Festvertrag Vollzeit, der objektgebunden ist.
Bekommt man bei einem Teilzeit-Vertrag weniger Urlaub???
Schon mal DANKE für Eure Hilfe!!! :-)
Ich arbeite seit dem 03.09.2007 bei einem Sicherheitsunternehmen.
Ich habe damals einen Teilzeit-Vertrag bekommen.
Mittlerweile wurde mein Vertrag schon 3 mal verlängert. Jetzt habe ich wieder eine Verlängerung bekommen. Bis zum 31.10.2010.
Auf Nachfrage bei der Firma sagte man mir, daß man im Wachgewerbe bis zu 42 Monate befristen kann.
Stimmt das?
Ausserdem arbeite ich von Anfang an 45 Stunden in der Woche. Montags bis Freitags von 8-17 Uhr.
In meinen Augen ist das keine "Teilzeit" mehr.
Einen Arbeitsvertrag auf Vollzeit will man mir aber nicht geben. Man sagte mir, daß ich 105 Std. in meinem Vertrag stehen hätte, Stunden nach oben hin offen.
Wie sieht das mit dem Urlaub aus? Ich habe 26 Tage Urlaub, meine Kollegin bekommt 30 Tage. Sie hat auch einen Festvertrag Vollzeit, der objektgebunden ist.
Bekommt man bei einem Teilzeit-Vertrag weniger Urlaub???
Schon mal DANKE für Eure Hilfe!!! :-)
Kommentar