Hallo!
Ich arbeite seit 1998 in der Firma.
Juli 2006 kam meine Tochter auf die Welt.
Elternzeit bis Juli 2009
Habe vor 2 Wochen ein Gespräch in der Firma gehabt wg. Weiterbeschäftigung. Mir wurde die Vollzeitstelle angeboten, die ich vorher hatte.
Teilzeit wäre betriebsbedingt nicht möglich.
ca. 120 Mitarbeiter / 2 Werke
ca. 80 Mitarbeiter in unserem Werk
Derzeit befindet sich noch eine andere Kollegin seit Nov. in Elternzeit. Die Frau, die ersatzweise für sie eingestellt wurde hat gekündigt, sodass nur noch eine das Büro besetzt.
Diese Kollegin ist widerum auch schwanger und dafür soll eine Vollzeit eingestellt werden. Mehr aber nicht.
Ich soll die Vollzeit annehmen oder kündigen.
Nun habe ich erfahren, dass ich erneut schwanger bin.
Gekündigt habe ich noch nicht.
Kann ich erwarten, dass sie mich Teilzeit einstellt und für die Schwangere ebenfalls eine Teilzeit, sodass sie auf 2 Teilzeit käme? Ich meine anstelle von einer Vollzeit!
Wäre auch logischer wg. Urlaubsvertretung etc.
Wie soll ich am besten vorgehen? Erstmal sollte ich wohl mitteilen, dass ich nicht kündigen werde oder?????
Wie sieht es mit Abfindung aus? Ich war ja 8 Jahre dort + 3 Jahre Elternzeit.
Danke für eure Antworten. Kann jede Hilfe gebrauchen
lg
unsicher
Ich arbeite seit 1998 in der Firma.
Juli 2006 kam meine Tochter auf die Welt.
Elternzeit bis Juli 2009
Habe vor 2 Wochen ein Gespräch in der Firma gehabt wg. Weiterbeschäftigung. Mir wurde die Vollzeitstelle angeboten, die ich vorher hatte.
Teilzeit wäre betriebsbedingt nicht möglich.
ca. 120 Mitarbeiter / 2 Werke
ca. 80 Mitarbeiter in unserem Werk
Derzeit befindet sich noch eine andere Kollegin seit Nov. in Elternzeit. Die Frau, die ersatzweise für sie eingestellt wurde hat gekündigt, sodass nur noch eine das Büro besetzt.
Diese Kollegin ist widerum auch schwanger und dafür soll eine Vollzeit eingestellt werden. Mehr aber nicht.
Ich soll die Vollzeit annehmen oder kündigen.
Nun habe ich erfahren, dass ich erneut schwanger bin.
Gekündigt habe ich noch nicht.
Kann ich erwarten, dass sie mich Teilzeit einstellt und für die Schwangere ebenfalls eine Teilzeit, sodass sie auf 2 Teilzeit käme? Ich meine anstelle von einer Vollzeit!
Wäre auch logischer wg. Urlaubsvertretung etc.
Wie soll ich am besten vorgehen? Erstmal sollte ich wohl mitteilen, dass ich nicht kündigen werde oder?????
Wie sieht es mit Abfindung aus? Ich war ja 8 Jahre dort + 3 Jahre Elternzeit.
Danke für eure Antworten. Kann jede Hilfe gebrauchen
lg
unsicher
Kommentar