Hallo,
ich habe eine Frage. Eine gute Freundin von mir studiert mit mir zusammen Elektrotechnik. Sie hat bei der Firma bei der sie ihre Ausbildung gemacht hat einen 7 Stunden Vertrag unterschrieben. Das bedeutet sie muss in der Woche 7 Stunden arbeiten (vorallem am Wochenende) und bekommt dafür ca. 400 Euro im Monat.
Das Problem ist jetzt, dass sie nun aber schon längere Zeit nicht mehr Arbeiten kommen konnte, weil es keine Arbeit momentan für sie gibt. Also baut sie momentan minus Stunden auf, weil sie ja trotzdem Geld bekommt. Laut ihrem Vertrag darf sie 71 Stunden ins Minus kommen. Was aber passiert, wenn diese Untergrenze unterschritten wird? Sie möchte ja arbeiten kommen. Die Firma hat auch noch für Januar Kurzarbeit angekündigt. Es ist also unwarscheinlich, dass sie bald wieder Arbeiten kommen kann. Sie hat nun Angst, dass sie entlassen werden könnte. Ihr Vertrag läuft aber mindestens bis 2016.
Kann uns da jemand bitte helfen?
ich habe eine Frage. Eine gute Freundin von mir studiert mit mir zusammen Elektrotechnik. Sie hat bei der Firma bei der sie ihre Ausbildung gemacht hat einen 7 Stunden Vertrag unterschrieben. Das bedeutet sie muss in der Woche 7 Stunden arbeiten (vorallem am Wochenende) und bekommt dafür ca. 400 Euro im Monat.
Das Problem ist jetzt, dass sie nun aber schon längere Zeit nicht mehr Arbeiten kommen konnte, weil es keine Arbeit momentan für sie gibt. Also baut sie momentan minus Stunden auf, weil sie ja trotzdem Geld bekommt. Laut ihrem Vertrag darf sie 71 Stunden ins Minus kommen. Was aber passiert, wenn diese Untergrenze unterschritten wird? Sie möchte ja arbeiten kommen. Die Firma hat auch noch für Januar Kurzarbeit angekündigt. Es ist also unwarscheinlich, dass sie bald wieder Arbeiten kommen kann. Sie hat nun Angst, dass sie entlassen werden könnte. Ihr Vertrag läuft aber mindestens bis 2016.
Kann uns da jemand bitte helfen?

Kommentar